18. Achtercup in Brügge

| Mastersrudern

Wie in den Jahren zuvor fand auch in diesem Jahr der Saisonauftakt der RaB-Mastersruderer auf der Langstreckenregatta in Brügge statt. In Anerkennung der jahrelangen Gastfreundschaft und in Würdigung der guten Beziehungen zum Vorstand überreichten die RaB-Ruderer dem Präsidenten der Königlichen Rudervereinigung Brügge einen . . .

 

Regattabericht vom 3./4. März 2012

 

Gelungener Auftakt beim Brügge - Boat - Race

 

 

 

Wie in den Jahren zuvor fand auch in diesem Jahr der Saisonauftakt der RaB-Mastersruderer auf der Langstreckenregatta in Brügge statt. In Anerkennung der jahrelangen Gastfreundschaft und in Würdigung der guten Beziehungen zum Vorstand überreichten die RaB-Ruderer dem Präsidenten der Königlichen Rudervereinigung Brügge einen Wimpel und ein Skullblatt in den Vereinsfarben des RaB, welches Jochen Wichelhaus in mühevoller Arbeit aufgearbeitet und lackiert hatte.

Am Samstag konnte der RaB-Mixedachter in der Besetzung Karl-Heinz Kroll, Maren Troitzsch, Katrin Günther, Magrit Prevenius, Annette Bauer (ETUF), Jochen Weinert, Andreas Fischer, Jürgen Böning und Stfr. Katja Kühr (ETUF) zum vierten Mal in Folge sein Rennen gewinnen, allerdings erfolgte die Wertung in diesem Jahr erstmals für alle Masters zusammen, unabhängig von Alter und Geschlecht. Im Excellent Cup wurden je nach Altersklasse und Geschlecht der Aktiven unterschiedliche Zeitgutschriften berücksichtigt, so dass die RaB-Crew von 13 gewerteten Achtern den vierten Platz belegte.

Am Sonntag gingen Karl-Heinz Kroll, Magrit Prevenius und Jürgen Böning zusammen mit Annette Bauer und Stfr. Katja Kühr (beide ETUF) im 4+ an den Start. Alle Masters- Einer, Zweier und Vierer wurden unabhängig von Alter, Geschlecht und Bootsgattung wieder mit unterschiedlichen Zeitgutschriften zusammen gewertet. Die Mannschaft erreichte von 23 Booten den dritten Platz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Achter in drei Teilen

oben: Karl-Heinz Kroll, Maren Troitsch, Katrin Günther, Annette Bauer

mitte: Magrit Prevenius, Jochen Weinert, Andeas Fischer

unten: Jürgen Böning u. Stfr. Katja Kühr

 

 

 

 

 

Bericht: Jürgen Böning

 

 

Back