99. Deutsche Meisterschaft und Cologne Regatta Fühlinger See, Köln

| Mastersrudern

 

Beide Veranstaltungen, die zeitgleich auf der Regattabahn in Fühlingen durchgeführt wurden, waren von zahlreichen Rennausfällen und –absagen geprägt. Unmittelbar nach den Olympischen Spielen in London war das Interesse der Deutschen Ruderer an . . .

 

Regattabericht vom 25./26. August 2012

 

Beide Veranstaltungen, die zeitgleich auf der Regattabahn in Fühlingen durchgeführt wurden, waren von zahlreichen Rennausfällen und –absagen geprägt. Unmittelbar nach den Olympischen Spielen in London war das Interesse der Deutschen Ruderer an den nationalen Meisterschaften offensichtlich sehr gering, (Vorläufe/Halbfinals waren nicht erforderlich, in etlichen Rennen gab es keine oder nur eine Meldung, so dass der Deutsche Meister teilweise im Zeitfahren gegen die Uhr ermittelt wurde); bei den Masters wirkte sich die zwei Wochen später in Duisburg stattfindende FISA Word Masters Regatta wahrscheinlich negativ auf das Meldeergebnis aus.

Aus Sicht der RaB-Aktiven ist als einziges positives Ergebnis der Sieg von Karl-Heinz Kroll im Masters-Mixed-Vierer der Altersklasse D zu vermerken, wobei die Mannschaft allerdings nur einen Gegner hatte.

Im MM 2- D (Jürgen Böning/Jochen Weinert), im MM 4- D (Jürgen Böning, Karl Heinz Kroll, Peter Liedgens (ETUF), Jochen Weinert) und MM 2x D (Jochen Weinert, Andreas Fischer) gab es nur den vierten Platz von jeweils fünf Booten.

Thomas Wichelhaus belegte beim 99. Deutschen Meisterschaftsrudern im Leichtgewicht-Zweier ohne Steuermann (SM2- A LG) mit seinem Partner aus Heidelberg den dritten Rang von lediglich drei gestarteten Booten.

 

Bericht: Jürgen Böning

 

 

 

Back