Bericht von Helmut Janus
Hier geht es zur Fotogalerie...
Für die Essner Ruderer hieß es am 10. April früh aufstehen. Um 10 Uhr sollte der Startschuss für das diesjährige Anrudern der Essener Rudervereine erfolgen, das dieses Jahr turnusmäßig im RaB stattfand. Das Wetter war noch grau und kühl, als kurz nach neun Uhr zahlreiche Ruderer anrückten. Ein hochmoderner Bierwagen - organisiert von René Dinter - stand schon bereit. Nachdem einige fleißige Helfer noch Biertische und Bänke herausgetragen hatten, war alles bereit. Während an Land Bürgermeister Jelinek vom Vorsitzenden des Essner Ruderregattavereins André Ströttchen empfangen wurde, sammelten sich auf dem Wasser die Boote, die von allen Vereinen kamen. Unsere Kettwiger Ruderfreunde hatten die Gelegenheit für die erste Tageswanderfahrt genutzt und kamen pünktlich durch die Schleuse.
So bot sich ein tolles Bild mit insgesamt 120 Rudererern, als Herr Jelinek pünktlich die weiße Fahne zum Start schwenkte. Viel Zeit blieb den Ruderern aber nicht, da schon eine halbe Stunde später sich alle auf dem Vorplatz unseres Bootshauses versammeln sollten. Der "offizielle" Teil begann mit der Bekanntgabe des Vereins mit den meisten Teilnehmern. André Ströttchen machte es spannend: "30 - 32 - 34 Teilnehmer". Auf dem dritten Platz lag Gastgeber RaB, davor Kettwig und ganz knapp holte sich die Ruderriege TVK den Ehrenpreis, einen Paddelhaken.
Inzwischen waren auch die Vertreter der Sparkasse Essen, Frau Schulten und Herr Motzigkeit, eingetroffen, die mit Herrn Jelinek unseren neuen Doppelzweier taufen sollten. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Jelinek konnten sie dann auch zur Tat schreiten. Mit Ruhrwasser und dem traditionellen Wunsch für "immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel" wurde das Boot auf den Namen "Einer mit Einer" getauft. Natürlich gab es Fragen zu dem Namen, aber darüber kann jeder selbst nachdenken. Die Jungfernfahrt unternahmen Eva-Maria Dölp und Eckhard Rabe, die mit ihrer Spendenaktion den Grundstock für die Finanzierung gelegt hatten, der dann von der Sparkasse auf den erforderlichen Betrag angehoben worden war.
Dann schien auch die Sonne, und so gab es zwei schöne Stunden, bis nach und nach die Ruderer wieder vom Steg ablegten. Wir danken allen Teilnehmern und Helfern für ihren fleißigen Einsatz. Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Essen, die uns trotz schwieriger Haushaltslage weiter unterstützt, zuletzt mit einem Zuschuss zur Renovierung des Vorraums, und an die Sparkasse für ihre großzügige Spende zur Anschaffung des Doppelzweiers. Wir freuen uns auf die Rudersaison 2016 und sehen schon dem nächsten Großereignis, den deutschen Jugend- und Ü23-Meisterschaften vom 23. bis 26. Juni, entgegen.