Deutschland-Achter mit zwei Siegen in Duisburg

| Rennrudern

Auch in der neuen Saison setzt Jakob Schneider seine Siegesserie fort.

Fotos: rudern.de

Bei der internationalen Wedau-Regatta in Duisburg am 11. und 12. Mai startete der neu besetzte Deutschland-Achter zu seinen ersten Rennen in der Saison und konnte gleich an beiden Tagen unangefochten gewinnen. Nach der Umbesetzung sind Jakobs neuer Zweier-Partner Laurits Follert und Christopher Reinhardt ins Boot gekommen, während Max Planer und Felix Wimberger in den Vierer wechselten. Krankheitsbedingt fehlte Malte Jakschik, der durch Paul Gebauer ersetzt wurde. Jakob ruderte auf Platz 3.

Der DRV schreibt auf rudern.de zum Rennverlauf: Das neu formierte DRV-Flaggschiff konnte sich bereits nach 500 m von der Konkurrenz lösen und den Vorsprung im weiteren Streckenverlauf sicher verwalten. Mit über einer Bootslänge Vorsprung überquerte das Team von Trainer Uwe Bender als erste die Ziellinie. Ganz zufrieden war Schlagmann Hannes Ocik aber noch nicht. Wir haben auf jeden Fall noch Luft nach oben."
Die Besetzung: Johannes Weißenfeld, Laurits Follert, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Christopher Reinhardt, Paul Gebauer, Richard Schmidt, Hannes Ocik und Steuermann Martin Sauer (RC "Westfalen" 1929 e.V. Herdecke/Crefelder RC/RK am Baldeneysee/RC Favorite Hammonia/RV Dorsten/Potsdamer RC Germania/RV Treviris/Schweriner RG/Berliner RC)

In derselben Besetzung gewann die Mannschaft am Sonntag. Wie schon am Samstag folgten drei englische Boote. Die endgültige Besetzung des Deutschland-Achters wird am 23. Mai bekanntgegeben. Das nächste Saison-Ziel ist dann die Europameisterschaft Anfang Juni in Luzern.

Als zweite Teilnehmerin des RaB trat Larissa Schäfer im Leichtgewichts-Doppelvierer U23 an. Am Samstag reichte es für einen zweiten Platz, am Sonntag wurde sie Vierte.

Back