Eine Veranstaltung, die es in der 100jährigen Geschichte des RaB noch nicht gegeben hat - so die Worte von Stephan von Petersdorff bei seiner Einführung - war die Vorstellung des Buchs "Im selben Boot" von Wiebke Petersen. Die ehemalige RaB-Ruderin wurde 1991 zusammen mit ihrer Partnerin Katrin Namyslo Juniorinnen-Weltmeisterin im Zweier ohne. Wiebke lebt heute in Frankreich, wo sie unter ihrem Künstlernamen „Zelba“ sehr erfolgreich als Comic-Zeichnerin und Autorin arbeitet. 1989 hat sie als Leistungssportlerin die Wende miterlebt, als plötzlich die westdeutschen Ruderinnen und Ruderer mit ihren Mitstreitern aus der ehemaligen DDR eine gemeinsame Mannschaft bildeten. Diese Erfahrungen hat Wiebke in einer „Graphic Novel“ mit dem Titel „Im selben Boot“ zusammengefasst.
Eine solche Veranstaltung unter Corona-Bedingungen durchzuführen war eine heikle Angelegenheit. Entsprechend dem Platzangebot im Saal mussten wir die Teilnehmerzahl auf 60 begrenzen und eine genaue Anmelde- und Anwesenheitsliste führen. Am Ende waren es genau 51 Personen. Angemerkt sei, dass alle sich korrekt verhielten und wir - hoffentlich - keinen Ansteckungsfall erleben werden.
Wiebke und ihre ältere Schwester Britta hatten viele ehemalige Ruderinnen und Ruderer aus ihrem Freundeskreis eingeladen. So konnten wir die Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin Katrin Rutschow, Wiebkes Partnerin Katrin Namyslo und zahlreiche andere erfolgreiche Ruderinnen und Ruderer begrüßen. Nach einer humorvollen und bewegenden Einführung durch Stephan von Petersdorff zeigten Wiebke und ihr Verleger Felipe Tavares verschiedene Seiten aus dem Buch vor und erzählten spannende Einzelheiten zu Wiebkes Lebensweg und der Entstehung des Buchs. Es gab niemanden im Saal, der nicht beeindruckt war von der großartigen Leistung, von der Leichtigkeit und Herzlichkeit, mit der dieses Buch jeden mitnimmt - egal ob Ruderer oder Nicht-Ruderer - und von der Zeitreise durch die jüngere deutsche Geschichte.
So war es nicht verwunderlich, dass viele nach der Veranstaltung blieben. Wiebke signierte nicht nur ihre Bücher, sondern versah jedes Buch noch mit einer kleinen Zeichnung und persönlichen Worten.
Ihr Buch ist im Buchhandel und bei den bekannten Internet-Händlern verfügbar. Ein Interview mit Wiebke gibt es bei WDR5:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-wiebke-petersen-zelba-100.html