Jahresbilanz Rudern 2005

| Rennrudern

Bericht des Vorstands Sport 2005

An Jahreskilometern wurden in 2005 von 315 rudernden Mitgliedern im RaB insgesamt 131 427 km erreicht. Dazu kommen noch 12 878 km durch Gäste und Sonstige.

Die Anfängerausbildung war auch im letzten Jahr in den erfahrenen Händen von Peter Riethmüller. Hier zeigte sich mit den durchgeführten Schnupperkursen ein erheblicher Erfolg bei der Mitgliederwerbung Bei der Betreuung der Fortgeschrittenen ist dankenswerterweise die Unterstützung durch eine ganze Anzahl von Klubmitgliedern zu nennen. Diese Betreuung der neuen Mitglieder ist sehr wichtig für deren Einbindung in den Klub. Dank dieser guten Betreuung war z.B. ein Frauen-Anfänger-Vierer erfolgreich bei der Nikolausregatta in Kettwig. Hervorheben möchte ich den Einsatz von Klaus Schellbach, der an einem festen Tag eine Fortgeschrittenengruppe übernommen hat und darüber hinaus auch noch Nachhilfeunterricht in Mathematik bei einzelnen unserer Jugendlichen erteilt.

Beim Kinderrudern wurde die Saison begonnen mit den Kindertrainern Christina Brinck und Fabian Claas. Zeitweise war weitere Unterstützung durch andere Übungsleiter wegen der Anzahl der Kinder erforderlich. In den Osterferien wurde eine Ferienaktion mit täglich ca. 35 Kindern durchgeführt. Hier wurden wir von der Flut der Kinder doch etwas überrascht. Aber mit der Hilfe vieler haben wir das bewältigt. Wir hatten das Glück, dass es keine Bootsschäden gab. Eine ganze Anzahl von Kindern wurden als neue Mitglieder gewonnen. Die Kinder werden gezielt über das Anfängerrudern an Regatten herangeführt. Unsere Kindergruppe war in 2005 mit ersten Plätzen in 20 Rennen erfolgreich. Hervorzuheben sind die Erfolge bei der Landesmeisterschaft in Krefeld durch Laura Schumacher mit einem 1. Platz im Einer sowie Philipp Schlackmann und Matthias Hamsen die ebenfalls einen 1. Platz im Doppelzweier errangen.

Fabian Claas hat zur Jahresmitte 2005 sein soziales Jahr nach sehr guter Arbeit mit großem persönlichem Einsatz beendet. Nicht nur wir, sondern auch die Kinder haben sein Ausscheiden sehr bedauert. Nach dem Ausscheiden von Fabians bestanden in der Vorausschau für den Rest der Saison erhebliche personelle Probleme. Kurzfristig ergab sich dann doch eine Lösung. Stephan Stenger ist seit Juli 2005 bei uns im Einsatz als FSJ`ler, er macht also ebenfalls ein freiwilliges soziales Jahr im RaB. Und dann hatten wir das Glück, dass Simone Meuer einen Studienplatz in Dortmund bekommen hat und auch wieder bei der Kinderbetreuung mitmacht. Manchmal hat man eben Glück. Es ist uns vor kurzem gelungen, Fabian Claas für die Betreuung der Jugendlichen außerhalb des Trainings wieder zu gewinnen. Angedacht ist unter anderem mit diesen Jugendlichen auch Wanderfahrten zu machen. Damit nehme ich Bezug auf die Anmerkung von Klaus Huth. Das ganze muss sich aber noch finden. Im Moment unterstützt Fabian 1 Tag in der Woche das Kindertraining.

Das Rennrudern befand sich im letzten Jahr insgesamt in einer Übergangsphase. Die Saison wurde bis Ende Juni begonnen mit André Ströttchen als Trainer. André hat für den kurzen Zeitraum im RaB eine sehr engagierte Arbeit geleistet. Außer Svenja Sanders waren nur B-Junioren im Training, die im Junior-B-Projekt des Essener-Ruderregatta-Vereins eingebunden waren. Eine Anmerkung dazu: Alle Essener B-Junioren starten für den ERRV. Diese Zusammenarbeit besteht seit 2002. Durch diese Trainingszusammenführungen waren viele Jugendliche aus anderen Vereinen zum Training beim RaB und vom RaB bei den anderen Vereinen. Das wird auch in 2006 so sein.

Seit Juli 2005 ist Tobias Kramm als Trainer bei uns im Einsatz. Er ist dabei, das Leistungsrudern neu aufzubauen. Zur Zeit besteht noch keine sehr homogene Zusammensetzung der Trainingsgruppe. Das wird sich aber finden. Davon bin ich überzeugt. Erfolgreich beteiligt mit Siegen auf Regatten waren unsere Ruderer in 2005 an 24 Rennen. Hervorzuheben als Erfolge sind die Landesmeisterschaften durch Ulrike Denker und Antonia Bachhuber im B-Doppelvierer mit Steuermann sowie durch Georg Fuchs und Fabian Weiler im Jungen B-Doppelvierer mit Steuermann. Beide haben auch im Achter des ERRV`s einen 3. Platz auf der Deutschen-Jugendmeisterschaft erzielt. Leider sind Georg Fuchs und Fabian Weiler zum TVK gegangen. Sie haben die ganze Saison dort trainiert und damit wohl auch den Kontakt zum RaB verloren.

Im wie immer wichtigsten Rennen der Saison wurde im Stadtachter nach beherztem Rennen ein 2. Platz erreicht. Wie ich hörte, will man bereits im Februar 2006 mit den Vorbereitungen zum Stadtachter 2006 beginnen. Diese guten Vorsätze hatte man wohl unmittelbar nach dem Rennen geäußert und die möchte unser Trainer Tobias Kramm umsetzen.

Bei den Masters waren im letzten Jahr die Aktivitäten geringer als in den Vorjahren. Nur Andreas Fischer hat vom RaB am FISA-Championat in Schottland teilgenommen. Hier hat er unter anderem in Renngemeinschaft im Doppelvierer Altersgruppe C gewonnen.

Zum Abschluss meiner Ausführungen möchte ich über den Kauf eines neuer Doppelvierers mit Steuermann berichten. Die Anlieferung dieses Bootes soll Ende März erfolgen. Als wichtigstes Argument für die Anschaffung ist das Gewicht unserer vorhandenen Boote zu nennen. Unsere jetzigen Boote liegen etwa 10 kg (d.h. ca. 20%) über dem Mindestgewicht für diese Bootsklasse. Damit ist die Wettbewerbsfähigkeit im Rennen stark eingeschränkt. Ich denke, wir zeigen mit dieser Anschaffung, dass wir wieder in die Jugend investieren wollen.

Manfred Weinreich

 

Back