Regattabericht vom 21. März 2015
Bildergalerie Langstreckenregatta Rheine
Am 21. März fand die diesjährige Langstreckenregatta in Rheine statt. Neben der traditionellen Langstrecke über 4 km wurde auch wieder eine Sprintstecke über 300 m ausgeschrieben, allerdings ohne Teilnahme des RaB's.
Dieses Jahr war die Beteiligung leider etwas gering, da mehrere Regatten parallel zur Rheiner Langstreckenregatta stattfanden, z.B. das Achterrennen in Amsterdam. Deshalb konnte der RaB auch nur drei Mannschaften und eine Renngemeinschaft stellen.
Wie gewohnt erfolgte der Start etwas unterhalb des Bootshauses und führte die Ruderer dann die ersten zwei Kilometer stromaufwärts in eine schöne Flusslandschaft. Die Eisenbahnbrücke der Zugverbindung Rheine - Osnabrück markiert in etwa die Hälfte der 2-km-Strecke für die Hin- und Rückstrecke, so dass der Ruderer eine gute Einschätzung seiner Kräfte vornehmen kann. Die Wende liegt in einer breiten Kurve nahe einem alten Fabrikgelände der Firma Kümpers. Die Kurve ist breit genug, um auch noch einen Achter wenden zu können. Wahrscheinlich haben die Ruderer aber keinen Blick für die Sehenswürdigkeiten entlang der Flusslinie. Das Ziel ist dann knapp unterhalb des Bootshauses nach vier Kilometern erreicht und die erschöpften Ruderer treiben stromabwärts am Steg vorbei um dann mit letzter Kraft gegen den Strom anzulegen.
Das Wetter war leider sehr durchwachsen und ein Regenschauer jagte den anderen. Aber die RaB-Mannschaften hatten fast alle Glück und konnten sich in den Regenpausen auf die Strecke machen und sind einiger Maßen trocken durch den Tag gekommen.
Hier die Bootsaufstellung mit den erzielten Platzierungen:
2. Platz
MM 4+ Gig AK G/H
Rgm: RHTC Rheine/RaB Essen/ORV mit Klaus Schellbach
3. Platz
MF 4x+ Gig AK E/F
Ulla Carlson, Ellen Schierling-Weinreich, Christa Zöller, Regina Eichhorn u. Stf. Dorothee Huth
6. Platz
MF/MM 4x+ Gig Mix AK C/D
Udo Althoff, Susanne Giepen, Rainer Bank, Regina Eichhorn u. Stf. Dorothee Huth
3. Platz
SF/SM 4x+ Gig Mix
Lydia Penkert, Dina Wefelmeyer, Andreas Fischer, Robin Schminke u. Stf. Fabienne Drange
Obwohl die Regattaziele nicht so ganz erfüllt wurden, waren alle Teilnehmer bester Laune und konnten nach den Strapazen den Flüssigkeitsverlust und den Hunger wieder ausgleichen. Hierfür hat der RHTC-Rheine wie immer hervorragend vorgesorgt und mit seiner Gastfreundschaftlichkeit wieder für gute Stimmung gesorgt. An Kaffee und Kuchen wurde nicht gespart, genauso wenig wie an Würstchen und Steaks, die hervorragend zu einem kühlen Gerstensaft schmeckten.
Bericht: Rainer Bank