Präsenzveranstaltungen dürfen aktuell nicht stattfinden. So musste auch der RaB eine Lösung finden, wie man trotzdem die jährliche Mitgliederversammlung durchführen kann. Der Gesetzgeber hat für die Zeiten der Pandemie relativ großzügige Möglichkeiten geschaffen. Auch wenn die Satzung dies nicht vorsieht, dürfen Versammlungen virtuell stattfinden. Die meisten von uns haben inzwischen Erfahrungen mit Online-Konferenzen gesammelt, aber die Auswahl der Software, das Verfahren zur Anmeldung der Teilnehmer und die Durchführung von Online-Abstimmungen bedeuteten besondere Herausforderungen. Die für das Vereinsvermögen zuständigen Vorstände Stefan Wintersehl und Thorsten Kolb sorgten mit dem Technik-Team des ERRV wieder einmal für einen perfekten Ablauf. Der große Saal wurde zu einem Fernsehstudio mit Kameras, Beleuchtung, Mikrofonen, Lautsprechern und vielen Metern Kabel. So konnten die Vorstandsmitglieder – natürlich streng mit Abstand – aus dem Klubhaus berichten.
Trotz neuer Technik lief die Mitgliederversammlung fast normal ab. Horst-Werner Wollenweber erinnerte an fünf verstorbene Vereinsmitglieder, konnte aber auch zwei Damen für 70jährige Vereinsmitgliedschaft ehren. Renate Wenderoth ist mit dem Verein aufgewachsen und ihm ihr Leben lang treu geblieben. Ihre damalige Zweierpartnerin Ingrid Behrendt hat erst kürzlich den Weg zurück in ihren alten Verein gefunden. Wir waren sehr gerührt, als sie sich am Ende aus Karlsruhe zu Wort meldete und mit rüstiger und fröhlicher Stimme die Versammlung grüßte. Weitere Ehrungen für 65, 50 und 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft folgten.
Der Vorstand berichtete, dass das vergangene Jahr ganz anders abgelaufen ist, als wir das erwartet hatten. Die Corona-Pandemie führte zur zeitweisen totalen Schließung des Bootshauses, zu Einschränkungen unseres Ruderbetriebs und zur Absage der geplanten Jubiläumsfeiern. So war es trotzdem erstaunlich und erfreulich, dass wieder über 100.000 Kilometer gerudert wurden und die einzigen Titelkämpfe mit einem erneuten Europameister-Titel für Jakob Schneider und einer deutschen Meisterschaft im Junioren-Mix-Vierer endeten. Auch die RaB-Langstreckenregatta konnte mit 70 teilnehmenden Booten im Oktober noch stattfinden. Ein besonderes Highlight war, dass trotz der widrigen Umstände und 70 Austritten die Mitgliederzahl um 5 auf 492 gesteigert werden konnte. Dies lag vornehmlich an der guten Anfängerausbildung sowohl bei den Kindern und Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen. Bei den Finanzen konnte wieder einmal über eine stabile und solide Entwicklung berichtet werden.
Turnusmäßig stand die Neuwahl von vier Vorstandsmitgliedern an. Als Nachfolger von Helmut Janus, der nicht mehr kandidierte, wurde Horst Singer gewählt, im Verein wahrlich kein Unbekannter, der sich schon sehr bei der Erwachsenenausbildung engagiert hat. Die Vorstände für Schriftführung Katrin Günther und Finanzen Ralf Kreiten und Martin Preuss wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch bei den übrigen Gremien wie Seniorenrat, Kassenprüfern und Wahlausschuss gab es nur kleine Veränderungen. Jetzt blickt der Verein voller Zuversicht auf das laufende Jahr, in dem unsere Jubiläumsfeiern hoffentlich stattfinden.