Regattaergebnisse 2006

| Rennrudern

Dieses Jahr gab es einmal Gold und dreimal Silber auf der DJM. Außerdem holten Ulrike Denker und Hannah Feldhaus Gold beim Baltic-Cup.

Medaillen für den RaB auf der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft

Bei den diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaften auf dem heimatlichen Baldeneysee konnten die Aktiven des RaB viermal am Siegersteg anlegen.

Als Steuerfrau des Essener B-Projektes freut sich Schiwa Omidi über den Titel und die Goldmedaille im Junior-B Vierer mit Steuerfrau (Bild links). Im abschließenden Achter-Rennen steuerte Schiwa den Nachwuchs des ERRV auf den Silberrang.

Auch Ulrike Denker und der Achter des NRW-Teams konnten sich über die Silbermedaille freuen (Bild unten). Zwar wurden sie ihrer Favoritenrolle nicht ganz gerecht und mussten den Achter aus dem Osten zum ersten Mal in dieser Saison den Vortritt lassen, doch mit der Medaille ist das gesteckte Saisonziel voll erreicht.

Im Vierer ohne Steuerfrau belegte Ulrike zudem den fünften Platz.

Die Überraschung des Tages gelang dem reinen Vereinsboot mit Gordon Grundmann, Clemens Spanier und Steuermann Alexander Schütt im Junioren A Zweier mit Steuermann. In einem beherzten Rennen lieferten sie sich einen packenden Zweikampf mit dem Boot aus Vegesack, weit vor dem restlichen Feld. Im Endspurt mussten sie den vielen krankheitsbedingten Trainingsausfällen während der gesamten Saison Tribut zollen und wurden knapp geschlagen Zweite. Dennoch eine Riesenüberraschung, denn mit der Silbermedaille hatte niemand gerechnet (Bild rechts).

Laura Schumacher und Steuermann Alexander Schütt gingen Doppelvierer der B-Juniorinnen mit ihren Mitstreiterinnen des ERRV an den Start. Nach guten Leistungen im Vorlauf, Hoffnungslauf und Halbfinale konnten sie sich für das B-Finale qualifizieren. Hier zeigte sich jedoch der Kräfteverschleiß der anderen Rennen, so dass sie im Endspurt nichts mehr zuzusetzen hatten und in ihrem Rennen sechste wurden.

Malte Markus, eigentlich seit zwei Wochen im Sprachurlaub in England, reiste eigens für die Meisterschaft an. Zusammen mit seinen Partnern aus Krefeld und Düsseldorf wollten sie ihre guten Saisonleistungen mit dem erreichen des Finales krönen. Leider lief es nicht so wie erhofft, im Hoffnungslauf war für die Vier Endstation. Da aber alle Vier auch im nächsten Jahr noch in der Juniorklasse verweilen, war dies eine wichtige Erfahrung.

Als einzige Seniorin belegte Elisabeth Drenckhahn den fünften Platz im Frauen Zweier ohne Steuerfrau.

 

Ulrike Denker und Hannah Feldhaus holen Gold beim Baltic-Cup

Nach einem erfolgreichen Wochenende kehrte die deutsche Junioren-Nationalmannschaft als Gesamtsieger aus Poznan/Polen zurück. Unter ihnen Ulrike Denker (RaB Essen) und Hannah Feldhaus (RV Datteln), die im Zweier ohne Steuerfrau an den Start gingen.

Die beiden 17-Jährigen wurden aufgrund ihrer Saisonleistungen vom zuständigen Bundestrainer für den Baltic-Cup, welcher als Nationen- Vergleichs- Wettkampf aller an der Ostsee liegenden Länder dient, im polnischen Poznan nominiert.

Sie rechtfertigten ihre Nominierung mit einem deutlichen Start-Ziel-Sieg und der Gold-medaille über die 2000m Wettkampfstrecke vor den Booten aus Polen und Litauen.

Mit ihrem Rennen konnten die beiden durchaus zufrieden sein, da der Vorsprung, den sie bereits bei 500m hatten, über die Strecke auf 8 Sekunden auf die restlichen Boote ausgebaut werden konnte.

Auch Trainer Tobias Kramm (RaB Essen) zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. Der Baltic-Cup brachte Ulrike und Hannah somit in den Kreis der Nationalmannschaft für die kommende Saison und Motivation für die lange Trainingsphase im Winter.

 

 

Back