Regattaergebnisse 2007

| Rennrudern

3 Medaillen auf der DJM, BMV wird Landesmeister der Schulen, Mixed-Vierer der A-Junioren holt Bronze auf der Sprintmeisterschaft

Mit 3 Medaillen und weiteren guten Platzierungen kehrten die Junioren des RaB von der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaft an den Baldeneysee zurück.

Den Höhepunkt setze dabei der Juniorinnen-Achter des NRW-Teams mit Laura Farwick, Ulrike Denker und Steuerfrau Schiwa Omidi an Bord. In einem packenden Rennen konnten sie die restlichen vier Boote auf Abstand halten und konnten das Rennen schließlich vor dem Boot aus der Nord-Ost-Gruppe für sich entscheiden (Bild links).

Im Vierer ohne Steuerfrau belegten Laura und Ulrike den vierten Platz.

Bereits am Samstag konnte Schiwa ihre Mannschaft im Frauenachter hinter der aktuellen Nationalmannschaft auf einen sehr guten zweiten Platz steuern und sich über die Silbermedaille freuen.

Im leichten Doppelzweier der A-Junioren konnte sich Malte Markus mit seinem Kettwiger Partner die Bronzemedaille sichern. Nach guten Rennen im Vorlauf, Hoffnungslauf und Halbfinale konnten sie im Finale ein perfektes Rennen fahren und verdient am Siegersteg anlegen.

Für die B-Junioren-Leichtgewichte Mathias Hamsen, Thomas Wichelhaus, Philipp Schlackmann und Steuerfrau Alexandra Stark blieb der Traum einer Medaille im Doppelvierer leider unerfüllt. Nach Schwierigkeiten im Vor- und Hoffnungslauf konnten sie im Finale auf der Außenbahn rudernd ein gutes Rennen bestreiten und belegten den vierten Platz.

Laura Schumacher konnte mit ihrem ERRV-Doppelvierer der B-Juniorinnen nicht wie erhofft ins Halbfinale einziehen. Nach dem Ausscheiden wurde Laura als Ersatzfrau für einen A-Juniorinnen Doppelvierer nominiert. In ihrem ersten 2000 m-Rennen konnte sie mit ihrer Mannschaft im Finale einen guten fünften Rang belegen.

Bei den U23-Rennen am Samstag hielt, neben Schiwa als Steuerfrau, Gordon Grundmann im Männer Zweier ohne die Fahne des RaB hoch. Nach einer durchwachsenden Saison konnte Gordon mit seinem Partner aus Steele im Finale einen fünften Rang belegen.

Während für das Junior-Team in den nächsten Wochen kein Training stattfindet, geht die Saison für Ulrike weiter. Aufgrund ihrer Saisonleistungen wurde sie vom zuständigen Bundestrainer Dr. Altenburg für die Junioren-Weltmeisterschaft im August in Peking nominiert. Sie befindet sich bereits zum Trainingslager in Berlin, wo in den letzten drei Tagen die Mannschaftsbildung statt fand. Nach Ergometer-Tests, Messbootfahrten und ärztlicher Untersuchung gab der Bundestrainer heute bekannt, dass sich Ulrike einen Platz im Juniorinnen-Achter erarbeitet hat.

 

 

BMV-Vierer wird Landesmeister der Schulen!!!

Für Annika Seis (94), Lena Penno (93), Patricia Simons (93) und Steuerfrau Lina Kempen (93) nimmt die Saison 2007 ein versöhnliches Ende. Die RaB-Ruderinnen siegten zusammen mit Christina Nicolla vom TZE bei der Landesregatta der Schulen in einem starken Rennen und haben sich für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert!

Im gleichen Rennen belegten zwei weitere RaB-Ruderinnen, Nina Hentschel und Ann-Christin- Krampf ebenfalls für die BMV-Schule einen guten 4. Platz!

Nach den Sommerferien bleiben nur 2 Wochen um einen starken 4er zu „basteln“! Viele Besetzungen wurden ausprobiert, so dass erst eine Woche vor Start die Mannschaft feststand! Umso erstaunlicher, dass die Mädels in so kurzer Zeit einen starken Teamgeist und Siegeswillen entwickeln konnten! Trotz weniger Trainingskilometer fand der 4er schnell zusammen, so dass alle Mädels motiviert und selbstbewusst an den Start gingen!

Am Regattatag fanden sich alle mehr oder weniger fit an der Regattastrecke in Essen ein. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass dies die chaotischste Landesregatta der Schulen aller Zeiten werden würde! Wegen Hochwasser konnte die Regatta in Essen nicht stattfinden! Innerhalb einer Stunde organisierte die Regattaleitung die Strecke in Duisburg, weitere 2 Stunden später trafen sich alle Mannschaften mit Ihren Booten in Duisburg wieder! Dies war ein organisatorisches Meisterwerk! Aus zeitlichen Gründen konnten zwar keine Vorläufe mehr stattfinden, was aber auch nicht nötig war, denn von der vorhergegangenen Kanu-WM waren die Strecken noch aufgebaut! So wurden die Rennen in Kanu-Strecken mit bis zu 9!!!! Booten gestartet. Ebenfalls eine organisatorische Meisterleistung der Schiedsrichter, denn es gab keine Starthelfer!

Stets das Ziel Berlin vor Augen (oder war es doch eher die schulfreie Woche), zeigten sich unsere Mädels unbeeindruckt von dem Durcheinander und waren voll konzentriert. Bereits am Start konnten sie sich mit den Gegnern aus Minden an die Spitze legen, bei einem Spurt bei 500m erruderten sie sogar ½ Länge Vorsprung. Jedoch sorgte ein Steuerfehler, der bei den engen Kanubahnen nicht zu verhindern war, für Aufregung am Ufer! Das Boot kann fast zum stehen, doch die Mädels behielten die Nerven und fanden nach einigen Schlägen Ihren Rhythmus wieder! Nach dem Endspurt reichte ein Bugball, um sich das Ticket für Berlin zu sichern!

Wir gratulieren unserem BMV-Vierer ganz herzlich und wünschen viel Erfolg beim Bundesfinale in Berlin!!!

Auf diesem Wege danken wir auch den Lehrerinnen der BMV-Schule, Rosa Hegmann-Kaminski und Ilonka Martin für die herzliche Betreuung und hervorragende Organisation und Unterstützung!!!!

 

Auf der Sprintmeisterschaft holten Bronze:

Gordon Grundmann, Ulrich Viefers, Laura Farwick und Ulrike Denker im SM/F 4x- A.

 

 

Back