Am kommenden Samstag wird Orle um 10:30 Uhr auf dem Stadtwaldfriedhof (Schmachtenbergstr.) in Essen-Kettwig beerdigt!
Die Trauerfeier (ca. 50 min) findet im Freien VOR der Trauerhalle statt. Für diejenigen, die nicht so lange stehen können, halten wir Stühle parat. Die Stadt Essen hat unter der Voraussetzung, dass die 1,5m Abstandsregel eingehalten wird (gilt nicht für Personen die in einem Haushalt leben), die Teilnahme für jeden Trauernden frei gegeben! Nase-/Mundschutz wird empfohlen. Im Anschluss erfolgt die Urnenbeisetzung. Von Beileidsbekundungen am Grab muss leider Abstand genommen werden.
Wolfgang “Orle“ Orlowski war ein Urgestein des Ruderklubs am Baldeneysee und hat den Rudersport seit 1958 am Baldeneysee und auf der Ruhr mit großem Enthusiasmus betrieben. Nach intensiver Ausbildung u.a. auch durch unseren legendären Trainer Karl Krämer begann er eine erfolgreiche Regattakarriere in der Jugendklasse. Lange Jahre war er sogar als Leichtgewicht im Einsatz. Nach verschieden Rennen in der damaligen Jungmann-Klasse wurde er als Freizeitruderer und Ausbilder aktiv.
Nachdem sein Sohn in Kettwig Trainer wurde trat er zusätzlich bei der Kettwiger Ruder Gesellschaft ein. Dem RaB hielt er weiterhin die Treue . Neben der Ruderei war er zwischenzeitlich auch als Vorstand für Finanzen tätig, der sich mit seiner Firma um die Buchhaltung des RaB kümmerte.
Nachdem sein Sohn Boris in das regattafähige Alter kam, begleitete er zusammen mit den anderen Eltern die Karriere ihrer Kinder, die mit Vereinspokal und mit verschiedenen Meistertiteln sehr erfolgreich abgeschlossen wurde. Bei diesen Regattaausflügen sollen die Eltern auch viel Spass gehabt haben. Zusammen mit seiner Frau Rita hat "Orle", wie er in Ruderkreisen genannt wurde, neben dem Rudern auch das gesellschaftliche Leben im Ruderklub am Baldeneysee über viele Jahre geprägt.
Schon seit nahezu 50 Jahren pflegte Orle auch das Wanderrudern. Hier wurden viele deutsche und europäische Flüsse mit dem Ruderboot "erwandert". Daraus haben sich langanhaltende Freundschaften mit anderen Klubs entwickelt, wobei hier insbesondere die seit nahezu 50 Jahren jährlichen Wanderfahrten zusammen mit dem Rüsselsheimer Ruder-Klub gemeinsam mit "Orle" bis in das letzte Jahr stattfanden.
Auch seine schleichende Krankheit konnte "Orle" nicht daran hindern ins Ruderboot zu steigen. Seine klaren Ansagen als Organisator und Steuermann haben ihm großen Respekt gezollt. So konnte er viele Jahre seine immense Erfahrung auch jüngeren Generationen weitergeben.
Wir werden "Orle" ein dankbares Andenken erweisen.
Dazu ein kräftiges Schwipp die Wipp dirala Pipp - Hoi Hoi Hoi