7. RaB-Langstreckenregatta am 25.10.2025

Die Regatta wird als Handicap-Regatta über 10 km ausgefahren (mit einer Wende bei 5km). Sie soll - nicht nur, aber ganz besonders - den mit Ruderern und Ruderinnen gemischt besetzten Booten eine Startmöglichkeit und eine Chance auf den Sieg bieten.

Alle Boote nehmen an der übergreifenden Handicap-Wertung für das Gesamtergebnis teil. Dabei gelten folgende Wertungsfaktoren für Auf- bzw. Abschläge: Bootsart (Rennboot, Gig), Bootsklasse (2x, 4x+, 4+), Altersklasse und Geschlecht. Es werden die 3 bestplatzierten Boote geehrt.

Darüber hinaus gibt es eine Wertung im Gig 4x+ nach Altersklasse (Masters A-H). Innerhalb dieser Wertung gibt es Auf- und Abschläge in Form von Wertungsfaktoren nur für die Geschlechter. Ab mindestens zwei Booten wird jeweils zusätzlich der Sieger der Altersklassen geehrt. Alle gemeldeten Boote nehmen an der Gesamtwertung teil.

Für Anfänger und Anfängerinnen der Jahre 2024 und 2025 wird ein gesondertes Rennen mit Handicap-Wertung im Gig 4x+ ausgeschrieben.

Wir würden uns freuen, wenn der neue Austragungsmodus auf reges Interesse stößt und möglichst viele Ruderkameradinnen und -kameraden zu einem Ruder-Event der besonderen Art an unseren schönen See und in die vielfältige Kulturlandschaft des Ruhrgebiets zieht.

Wir freuen uns darauf, möglichst viele Ruderkameradinnen und -kameraden zu diesem außergewöhnlichem Ruderevent begrüßen zu dürfen.

Ergebnis
Ergebnis der 7. RaB-Langstreckenregatta vom 25.10.25, V2 >>

Bilder
Die Fotos der Regatta dürfen mit Nennung des Fotografen Darius Schaffranek frei verwendet werden >>

Die Meldungen sollen über das DRV-Portal www.rudern.de erfolgen!
Per E-Mail an langstreckenregatta@rab-essen.de kann ersatzweise über das Excel-Formular gemeldet werden: Download RaB-Meldeformular

Meldeschluss
Mittwoch, 15.10.25 um 18.00 Uhr. Nachmeldungen können bis eine Stunde vor dem ersten Start bei Zahlung des doppelten Regattabeitrags angenommen werden, sofern dies keinen Verzug im Zeitplan verursacht.

Regattabeiträge 
Der Beitrag beträgt 10,- € pro Teilnehmer, Steuerleute sind ausgenommen. Nachmeldungen können bis eine Stunde vor dem ersten Start bei Zahlung des doppelten Regattabeitrags angenommen werden, sofern dies kein Verzug im Zeitplan verursacht. Die Regattabeiträge bitte bis zum 24.10.2025 auf folgendes Konto überweisen: Nationalbank DE31 3602 0030 0000 1939 68.

Meldeergebnis und Startnummern
Das aktuelle Meldeergebnis: Stand 24.10.2025 >>

Get together
Am Vortag am 24.10. um 18.00 Uhr auf dem Bootsplatz des Ruderklubs am Baldeneysee

Regattabüro
In der 1. Etage des RaB Essen finden sich das Regattabüro und Kasse. Die Obleute-Besprechung wird um 08:30 Uhr vor den Bootshallen des RaB stattfinden. Die Boote werden wie ausgeschrieben alle in einer Wertung geführt und die GIG 4x+ zusätzlich in den einzelnen Altersklassen.

Anfahrt für Bootstransporte:
Im Anschluss an den Parkplatz am Regattaturm: Die Boote sollen alle auf dem Gelände des RaB Essen gelagert werden. Die Anhänger müssen ggf. zur Tribüne am Zielturm gebracht werden. Es wird genügend Lagerfläche für alle Boote geben.

Ausgabe der Startnummern und des Programmheftes
Ab 8:30 Uhr am Regattabüro des RaB, Bootshalle 6

Fahrtordung
Fahrtordnung 2025 >>

Start der Rennen am Regattaturm
9:00 Uhr bis 11:15 Uhr. Die Startzeiten sind so gelegt, um den letzten Zieleinlauf am Regattaturm bis 12:00 Uhr zu gewährleisten.

Siegerehrung
Um ca. 12:30 Uhr auf Bootsplatz und Terrasse des Ruderklubs am Baldeneysee

Versicherung
Die Versicherung von Material und Personen ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung jeglicher Art.

Leihboote
Leihboote können eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.

Verpflegung
Wir laden ein zu einem geselligen Zusammenkommen nach der langen Strecke bei guter Musik und ausreichend Verpflegung. Wir freuen uns, Euch bei uns auf dem Gelände willkommen zu heißen und hoffen auf eine spannende Regatta.