Ansprechpartner Prävention sexualisierter Gewalt (PSG)
Wir sprechen uns ganz klar gegen jegliche Form von Gewalt aus, sei sie psychischer, physischer oder sexueller Natur. Mit der Teilnahme an der Initiative Be strong, say NO! – gegen Gewalt im Sport möchten wir eine „Kultur des Hinsehens“ schaffen, präventiv arbeiten und nicht nur ein, sondern viele Zeichen setzen.
Wir helfen Dir bei Fragen, Anregungen, Schwierigkeiten oder Problemen


Ich bin Angelika Schiefke, 64 Jahre alt und seit mehr als 30 Jahren Mitglied im RaB. Ich habe eine 25jährige Tochter und bin sehr froh, dass sie bis jetzt in ihrem Leben mit psychischer und sexualisierter Gewalt nicht konfrontiert wurde, obwohl sie auch in Sportvereinen war und auch in den Ferien an Freizeiten teilgenommen hat. Leider geht es nicht allen Jugendlichen so und ich würde mich jetzt gerne, da ich nun Rentnerin bin, in diesem Bereich engagieren.


Ich bin Lena Büsch, 38 Jahre alt, seit 3 Jahren Mitglied im RaB und seit Anfang 2023 zuständig für die Koordination der Anfänger*innen-Ausbildung für Erwachsene. Der RaB ist für viele von uns ein zweites Zuhause. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins verbringen einen Großteil ihrer Freizeit am RaB. Erschreckender Weise zeigen Statistiken immer wieder, dass die meisten psychischen, physischen und sexuellen Übergriffe in vertrauten Umgebungen stattfinden.
Ich empfinde es daher als unerlässliche gesellschaftliche Aufgabe, dass Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene) geschützt, sensibilisiert und stark gemacht werden. Sie müssen unmittelbare Unterstützung vor Ort finden. Seit ich denken kann bin ich in unterschiedlichsten Sportvereinen aktiv gewesen und in keinem gab es Ansprechpartner*innen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Um dies am RaB zu ändern, stehe ich als Ansprechpartnerin für PSG im Verein allen Mitgliedern zur Verfügung.