Ruderbetrieb am RaB

Im RaB gibt es verschiedene Altersgruppen mit unterschiedlichen Zielen. Die Altersgruppen richten sich dabei an der Einteilung des Deutschen Ruderverbandes aus.

  • Kinder (U15)
  • Junioren/ -innen B (U17, 15 - 16 – jährige)
  • Junioren/ -innen A (U19, 17 – 18 – jährige)
  • B-Senioren (U23, 19- bis 22-Jährige)
  • A-Senioren
  • Masters (werden im laufenden Kalenderjahr mindestens 27 Jahre alt)

Neben den leistungssportlichen Zielen, wie z.B. Teilnahme an Deutsche (Jahrgangs-) Meisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympia (siehe „Rennsport“), haben wir im RaB diverse Rudergruppen mit individuellen Ausrichtungen. Während im Rennsport Frauen und Männer getrennt werden, sind unsere Rudergruppen gut durchmischt.

Ansprechpartner Ruderbetrieb: Ruderwart Andreas Fischer +49 (0) 178 913 8015
 

Breitensport

Hier sitzen alle Altersgruppen am RaB im gleichen Boot. Für alle, die einen Anfängerkurs erfolgreich absolviert haben, bieten wir unseren fortgeschrittenen Anfänger*innen jeweils Dienstags und Donnerstags um 18:00 Uhr eine gezielte Weiterbildung an, um eigenverantwortlich und sicher rudern zu können. Bestimmt könnt Ihr als fortgeschrittene Anfänger*innen bereits am allgemeinen Ruderbetrieb teilnehmen, also sich mit den erfahrenen Ruderern verabreden. Es geht aber auch darum, als „ausgebildete Ruderin oder ausgebildeter Ruderer“ ein Boot zu führen und sicher wieder an den RaB-Steg zurückzubringen. Dies ermöglicht es Euch dann, sich auch mal eigenständig zum Rudern zu verabreden.

Ansprechpartner Eckhard Rabe: +49 (0) 177 3080 076

Für unsere ambitionierten Breitensportler*innen bietet sich die RaB-interne Klubregatta sowie diverse Regatten bei unseren Nachbarvereinen in Steele, Kupferdreh oder Kettwig an, um auch mal Regattaerfahrungen zu sammeln. Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet bei unseren Masters (siehe unten), diverse Hilfestellung oder Mitfahrgelegenheiten.

In der Regel treffen sich die Breitensportruderer*innen am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag gegen 10:00 Uhr am Bootshaus.
 

Jugend

Parallel zum Rennsport sowie in der Zeit danach, bis man sich Masters nennen darf, bietet die Jugendgruppe vielfältige Möglichkeiten, sich am Baldeneysee auszutoben. Egal ob Montags beim Fußball oder Rugby, am Mittwoch beim Hallensport oder auf dem Wasser.

Ansprechpartner Leon Siegel: +49 (0) 178 2181 207
 

Mastersrudern

Unter Mastersrudern versteht man das gesamte rennruderorientierte Frauen- und Männerrudern im Erwachsenenalter ab 27 Jahren, gleichgültig auf welchen Regatten auch immer sie starten oder starten mögen. Hierzu gehören ehemalige Olympiateilnehmer genauso wie absolute Neueinsteiger, eben jeder über 27 Jahren, der bei uns rudert. Bei Masters-Regatten gibt es ein Spektrum von geselligen Breitensportregatten wie in Bernkastel und Kettwig bis zu nationalen und internationalen Regatten wie den „German-Masters“ und den „FISA-Masters“. Der RaB hat eine lange und erfolgreiche Tradition im Masterrudern. Teilnahmen an den FISA-Master-Regatten mit vorderen Plätzen und Siegen in den jeweiligen Abteilungsrennen waren fast immer an der Tagesordnung.

Ansprechpartner Jürgen Böning: +49 157 346 568 79


Masters-Regatten 2023 mit möglicher RaB-Teilnahme
Datum Regatta / Ort Ansprechpartner
08.06.2023 67. Essen-Kupferdreher Sprint-Regatta  
10. - 11.06.2023 DRV Meisterschampionat in Werder Jürgen Böning
07. - 09.07.2023 Offene Deutsche Masters Meisterschaften Jürgen Böning
27. - 30.07.2023 Euro Masters München Jürgen Böning
09. - 10.09.2023 67. Schiersteiner Ruderregatta  
30.09.2023 72. Grüner Moselpokal  
03.10.2023 Rund um Wannsee / Berlin  
07.10.2023 Quer durch Berlin  
04.11.2023 Fari Cup  
10.12.2023 Nikolausregatta Kettwig  

News Mastersrudern