39. FISA World Masters Regatta in Duisburg

| Mastersrudern

Die Regattabahn in Duisburg-Wedau präsentierte sich für die diesjährige World Masters Regatta in perfekter Verfassung. Knapp über 3000 Teilnehmer aus 44 Nationen und 544 Rudervereinen aus aller Welt hatten gemeldet, eine organisatorisch und logistisch nicht . . .

Regattabericht vom 6./9. September 2012

Die Regattabahn in Duisburg-Wedau präsentierte sich für die diesjährige World Masters Regatta in perfekter Verfassung. Knapp über 3000 Teilnehmer aus 44 Nationen und 544 Rudervereinen aus aller Welt hatten gemeldet, eine organisatorisch und logistisch nicht zu unterschätzende Herausforderung für den Veranstalter. Dennoch gelang es, alle Rennen nahezu pünktlich über die 1000 Meter Strecke zu schicken und die zahlreichen Aktiven, Betreuer und Zuschauer bei strahlendem Sonnenschein essens- und getränkemäßig problemlos zu versorgen. Die moderne Startanlage mit Ampel, akustischem Signal und Startschuh ersparte den Ruderern und auch den Schiedsrichtern das oftmals schwierige und zeitraubende Ausrichten der Boote und sorgte dafür, dass alle Boote am Start mittig in der Bahn lagen und ohne Steuerprobleme die Startphase bewältigen konnten .Die gute Kommentierung durch die Regattasprecher und auch die Übertragung der Rennen auf der Anzeigetafel gegenüber der Tribüne sorgten dafür, dass die Zuschauer ständig über den Verlauf der einzelnen Rennen informiert waren. Die gesamte Regatta war Werbung für den Rudersport und machte bei Zuschauern und Aktiven Lust auf weitere derartige Veranstaltungen.

Für den RaB gingen Magrit Prevenius, Andreas Fischer, Karl-Heinz Kroll, Jochen Weinert und Jürgen Böning in insgesamt 10 Rennen an den Start. Die nationale und internationale Leistungsdichte ist im Mastersbereich in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Daher reichte es leider in keinem der Rennen zum ganz großen Wurf, wenn auch der Sieg dreimal nur knapp verpasst wurde.

 

Die Platzierungen im Einzelnen:

 

 

2.Platz:

MM 8+ E

Andreas Fischer in einer Renngemeinschaft

 

 

 

MM 2- D

Karl-Heinz Kroll, Jürgen Böning als reine Vereinsmannschaft

 

 

 

MM 4+ D

Karl-Heinz Kroll, Jochen Weinert, Jürgen Böning mit Peter Liedgens und Stfr. Katja Kühr (beide Ruderriege ETUF)

 

 

 

 

 

 

 

3.Platz:

MW 8+ C

Magrit Prevenius in einer Renngemeinschaft

 

 

 

MM/W 4x D

Karl-Heinz Kroll in einer Renngemeinschaft

 

 

 

MM 1x D

Andreas Fischer

 

 

 

Vierte Plätze gab es noch für Andreas Fischer im MM 8+ D, für Magrit Prevenius, Karl-Heinz Kroll, Jochen Weinert und Jürgen Böning im MM/W 8+ C sowie für Karl-Heinz Kroll, Jochen Weinert, Peter Liedgens und Jürgen Böning im MM 4+ D, wobei die Mannschaft im Endspurt vom drittplazierten Boot aus Österreich behindert wurde, ansonsten hätte es in diesem Rennen höchstwahrscheinlich einen weiteren zweiten Platz gegeben.

 

Bericht: Jürgen Böning

 

 

Zurück