Grüner Moselpokal - RaB überrascht sich selbst und rudert bis Traben-Trarbach
Die Langstrecken-Regatta um den Grünen Moselpokal in Bernkastel-Kues steht traditionell auf dem alljährlichen Regattaplan der Masters im RaB. Einen grünen Pokal gibt es allerdings nicht mehr zu gewinnen. Geblieben ist nur noch der Name dieses bereits zum 65. Mal und nunmehr unter dem besonders hübschen – überraschenderweise in Blau gestalteten – Logo veranstalteten Abschlusses der Regattasaison.
Anstatt dessen wird in der Bootsklasse Gig-Doppelvierer um den mit – allem Anschein nach großräumig eingesammelten – Geldprämien dotierten Vereinspreis der „Sparkasse Mittelmosel-Eifel Mosel Hunsrück“ zu gewinnen. Nach einer gänzlich sieglosen Teilnahme in 2013 hat der RaB in diesem Jahr nun mit guten Platzierungen und zwei Überraschungssiegen im MW 4x+ (Altersklasse B/36 Jahre) mit Uta Tertinegg, Ursula Carlsson, Christine Alfken und Britta Wagner vom Mindener RV, Stm. Andreas Fischer und im MM 4x+ (Altersklasse E/55 Jahre) mit Manfred Hölzel, Jochen Weinert, Karl-Heinz Kroll, Stephan vom Petersdorff und der ebenso versierten wie viel beschäftigt von einem Rennen zum anderen eilenden Steuerfrau Katja Kühr (Etuf) den 3. Platz erreicht und die nicht immer prall gefüllte Vereinskasse zumindest kurzfristig einmal überschwappen lassen.
Vor der beeindruckenden Kulisse unterhalb der Burgruine Landshut und bei herrlichstem Spätsommerwetter absolvierten Ruderinnen und Ruderer aus 109 deutschen, holländischen und belgischen Vereinen z.T. mit Doppelstarts den 4 km langen Kurs. Zwischen den Rennen tauchte immer wieder mal ein nach seinem versunkenen Mobile gründelnder (Andreas)Fisch aus den Fluten des Flusses auf. Zu den Radaddelchen gab es für jeden Sieger eine Flasche Regatta-Wein, der in diesem Jahr mindestens so lieblich ausgefallen war wie die beiden Weinprinzessinnen, die dem Komitee bei der Siegerehrung zur Seite standen und sich von noch ungeduschten Ruderhelden küssen lassen durften.
Weitere Beiträge zum Gesamtergebnis haben geleistet,
Klaus Schellbach in einer Rgm im MM 8+ (Altersklasse G/65): Platz 3
Klaus Schellbach, Andreas Fischer in einer Rgm im MM 4x+ Gig (Altersklasse G/65 Jahre): Platz 2
Olaf Ehses in einer Rgm im MM 4x+ Gig (Altersklasse C/43 Jahre): Platz 5
Ursula Carlsson, Andreas Fischer in einer Rgm im MW/M 4x+ Gig (Altersklasse D/50 Jahre): Platz 3
Anke Berghäuser, Susanne Giepen, Udo Althoff, Rainer Bank, Stm. Christine Alfken im MW/M 4x+ Gig (Altersklasse D/50 Jahre): Platz 6
Regina Eichholz, Manfred Hölzel, Stephan v. Petersdorff in einer Rgm im MW/M 4x+ Gig (Altersklasse E/55 Jahre): Platz 3
Karl-Heinz Kroll, Jochen Weinert in einer Rgm im MM 4+ Gig (Altersklasse C/50 Jahre): Platz 4
Am Sonntag ließ ein Großteil der RaB-Crew noch eine Wander-fahrt moselabwärts folgen. In zwei Vierern ging es vorbei an so bekannten Moselweinlagen wie Wehlener Sonnenuhr, Erdener Treppchen und Kröver Nacktarsch (aus Kröv kommt die diesjährige Weinkönigin Kathrin „Mosella“ Schnitzius). In der Schleuse von Zeltingen verlor Klaus (Schussel) backbords seinen Dollenring und gab für den nächsten Streckenabschnitt im Bug sitzend erst einmal die Gallionsfigur, bis wir ihn gegen die an dieser Stelle doch deutlich attraktivere Annette auswechselten. Als wir im prächtigen Traben-Trarbach einruderten, glitzerte schon das warme Herbstlicht der Abendsonne über das Wasser und es war keine Zeit mehr für eine Einkehr. Nur Kalli und Männe schafften es noch, ihre Flüssigkeitsdefizite mit Flaschenwein aufzufüllen, bis wir sie im Rahmen einer ausgeklügelten Landdienst-Logistik hinter einem Kreisverkehr in Zeltingen am Straßenrand aufsammelten.
Bericht: Stephan v. Petersdorff-Campen