Hochwasser am Baldeneysee

| Vereinsaktivitäten

Auch am Baldeneysee richtete das Jahrhunderthochwasser schwere Schäden an.

Die Pegelstände sind gesunken, und der Baldeneysee wirkt friedlich wie immer. Aber nicht nur in den angrenzenden Stadtteilen Kupferdreh und Werden, sondern auch im Umfeld des Sees sind durch das Hochwasser schwere Schäden entstanden. Der Pegel in Hattingen erreichte am letzten Donnerstag die Rekordmarke von 7 Metern, rund einen Meter über dem bisher gemessenen Höchststand. Der Wasserspiegel des Baldeneysees wurde zwar auf dem üblichen Niveau gehalten. Die Wassermassen schossen aber mit bisher nie gekannter Strömung durch den See. Am Wehr wurden zwei von drei Walzen geöffnet, so dass sich eine gewaltige Flut über Werden ergoss. Der Uferweg und die Brehminsel waren komplett überflutet. Bei den sonst rund fünf Meter über dem Wasser stehenden Häusern liefen die Keller voll.

Den Fluten zum Opfer fiel auch die für die Jugendmeisterschaften ausgelegte Regattastrecke, die zum Zeitpunkt des Hochwassers noch nicht abgebaut war. Auf ihrer Facebook-Seite berichtet die Regattastrecke: „Heute melden wir uns mit der Mitteilung, dass durch das Hochwasser die gesamte Albano-Anlage mit 9 Seilen a 2000 m sowie 1500 Bojen durch das Wehr gespült wurde. Dazu kommen zig Anker und Spanntonnen.“ Wer irgendwo Teile der Anlage sichtet, wird gebeten sich zu melden.

Besonders hart hat es auch unsere Nachbarn in Steele getroffen, deren Bootshaus zeitweise unter Wasser stand. Der Vorsitzende des Steeler Rudervereins Dirk Dunker berichtet ebenfalls auf Facebook: „Jetzt geht es an die Schadensanalyse: 3 Kindereiner Totalschaden, unser 8ter muss in die Werft, unsere Motorboote mit Motoren sind hin, die Werkstatt wurde natürlich komplett geflutet, unser gesamtes Werkzeug ist kaputt, die Stege haben das Jahrhunderthochwasser optisch überstanden.“ Die Schäden seien nicht versichert, da es wegen der Lage im Hochwassergebiet keine Versicherung gebe. Dirk schreibt auch, dass durch den Einsatz der Mitglieder am Dienstag noch größere Schäden verhindert worden seien und keine Personen zu Schaden gekommen seien. Wir würden uns freuen, wenn auch RaB-Mitglieder unseren Steeler Nachbarverein durch Spenden und Hilfsangebote unterstützen würden.

Etwas glimpflicher lief es für den TVK ab, dessen Gelände ebenfalls überflutet und von einer Schlammschicht bedeckt war. Die Keller waren vollgelaufen, und das Wasser stand 50 cm in den Bootshallen und im Kraftraum. Ein Rolltor wurde teilweise aus der Wand gerissen. Der Verein berichtet aber auch über einen großartigen Helfereinsatz beim Beseitigen der Hochwasserfolgen.

Traurig-spektakuläre Bilder kamen aus Mülheim. Dort war das historische Fahrgastschiff „Moornixe“ aus der Verankerung gerissen worden und wurde im Mülheimer Wehr regelrecht zermalmt. Auf YouTube gibt es hierzu bewegende Filmaufnahmen. Die Moornixe war das erste Fahrgastschiff auf dem Baldeneysee und war von seinem neuen Eigentümer gerade erst in mühsamer Arbeit renoviert worden.

Nach dem Ablaufen des Wassers und bei Unterschreiten der vorgegebenen Pegelstände hoffen wir, wieder rudern zu können. Allerdings sind zahlreiche Bojen weggerissen worden, und überall können noch Hindernisse im Wasser liegen. Besonders heimtückisch können unter der Wasseroberfläche liegende Stahlseile der Regattastrecke sein, die beim Queren eine große, uneinschätzbare Gefahr darstellen.

 

Zurück
Gewaltige Wassermassen strömen nach Werden
Steeler Ruderverein teilweise unter Wasser
Land unter beim TVK (Quelle: TVK)
Die in den 30er Jahren gebaute und gerade renovierte Moornixe wird zermalmt (Quelle: NRZ)