Bericht vom Bundeswettbewerb 2025 in München

| Kinderrudern

Auch dieses Jahr konnte der RaB erneut ein Kontingent zur größten Kinderregatta des Landes schicken - dem Bundeswettbewerb. Dieses Jahr fand die Veranstaltung vom 26.06. bis zum 29.06. in der Historischen Regattabahn München Oberschleißheim statt.

Um beim BW starten zu können, muss man zuvor beim hiesigen Landeswettbewerb Gold oder Silber holen, quasi als Qualifikationsmerkmal. Allein am BW teilnehmen zu dürfen ist also schon ein toller Erfolg!

Der RaB konnte dieses Jahr ganze drei Boote für den BW qualifizieren. Zufälligerweise waren das auch alle Boote, die wir beim LW gemeldet hatten. Somit schickten wir jedes Kind zum BW!

Nach der Anreise am Donnerstag und einem letzten Training, ging es Freitag früh auf zu den Langstrecken.

Unser Mädchendoppelvierer fuhr eine starke erste Hälfte, konnte sich nach der Wende aber leider nicht mehr ganz zusammenfinden und ließen so einige Sekunden auf der Strecke liegen. Daher reichte es nur für den zweiten Lauf an dem Finaltag, wo die Medaillen über 1000m ausgefahren werden würden. Die Chance auf eine Medaille war hoch, da in NRW die einzige Konkurrenz für Rahel Schimmele, Merrit Vogel, Joline Gutberlet, Martha Buiting und Stm. Tom Wallraff ein Vierer aus Waltrop war, welcher bei der Langstrecke ganz vorne im bundesweiten Feld mitspielte.

Unser Jungsdoppelvierer, welche schon auf dem Landeswettbewerb ihre Stärke in der Langstrecke bewiesen hatten, schafften es knapp nicht sich für den ersten Lauf zu qualifizieren. Für sie ging es also auch in den zweiten Lauf am Sonntag. Timo Schwabe, Henry Broda, Christian Wolf, Frederick Schindler und Stm. Hannes Brahtz waren hochmotiviert, am Sonntag ein besseres Rennen abzuliefern!

Unser junger Mixdoppelvierer fuhren auch eine starke Langstrecke, doch wie ein Fluch haftete der zweite Lauf an unseren Booten und auch dieses Boot, bestehend aus Johanna Plewa, Valentina Pahde, Justus Ritter, Leopold Hüßler und Stm. Nils Gapski, würden im zweiten Lauf um eine Medaille fahren.

Am Sonntag wurde es also ernst. Beim BW können die Plätze 1 und 2 eines jeden Laufes sich eine Medaille abholen, also gab es noch eine realistische Chance auf Edelmetall!

Mit einem starken und knappen Rennen, erreichte unser Mädchendoppelvierer auch dieses Ziel! Innerhalb von 4 Sekunden trafen Boote 1 bis 3 ins Ziel ein und unsere Mädels durften sich verdient Silber abholen!

Noch erfolgreicher war da unser Mixdoppelvierer. Mit einem überragend starken Rennen schoben sie sich vor jegliche Konkurrenz und sicherten sich mit 3 Sekunden Vorsprung Gold! Ein atemberaubendes Ergebnis für die jüngsten unserer Regattafahrer.

Nur sollte es für unsere Jungs nicht das Wochenende sein. Leider lief ihr Rennen am Sonntag nicht wie geplant und so mussten sie sich auf den letzten Platz verweisen lassen. Trotzdem war der BW eine tolle Erfahrung im letzten Kinderjahr, da die vier Ruderer nächstes Jahr hoch zu den Junioren kommen wollen.

Damit ist die Sommersaison 25 durch! Jetzt sollen unsere Sportlerinnen und Sportler erstmal die Sommerferien genießen - sie haben es sich redlich verdient.

Bericht: Tamino Talhoff 
Fotos: Thomas Wichelhaus 

Zurück
Mix Doppelvierer 12-13 Jahre
Jungen Doppelvierer 13-14 Jahre
Christian Wolf, Henry Broda, Timo Schwabe, Hannes Brahtz, Frederick Schindler
Nils Gapski, Léopold Hüßler, Justus Ritter, Johanna Plewa, Valentina Pahde
Martha Buiting, Merrit Vogel, Tom Wallraf, Rahel Schimmele, Joline Gutberlet
Mädchen Doppelvierer 13-14 Jahre