Chriugen-Regatta in Ratzeburg

| Mastersrudern

Nachdem im letzten Jahr in der Endausscheidung der Chirurgen-Achter die Universität Kiel sich vor München und Essen platzieren konnte, hatten in diesem Jahr wieder die im RaB trainierenden Chirurgen des Uniklinikums Essen die Nase vorn. Auf der "Ruderregatta der Chirurgen", die im Anschluß an die 175. Tagung der Nordwestdeutschen Chirurgen und integriert in die "46. Internationale Ruderregatta auf dem Ratzeburger Küchensee" am 4. Juni 2005 stattfand, siegten ...

Regattabericht vom 4. Juni 2005

Bildergalerie zur Chirugen-Regatta

Nachdem im letzten Jahr in der Endausscheidung der Chirurgen-Achter die Universität Kiel sich vor München und Essen platzieren konnte, hatten in diesem Jahr wieder die im RaB trainierenden Chirurgen des Uniklinikums Essen die Nase vorn. Auf der "Ruderregatta der Chirurgen", die im Anschluß an die 175. Tagung der Nordwestdeutschen Chirurgen und integriert in die "46. Internationale Ruderregatta auf dem Ratzeburger Küchensee" am 4. Juni 2005 stattfand, siegten die Essener auf den 1000m im Gig-Achter in der Zeit von 3:39:225 vor der Rgm. SH Kiel/Lübeck (3:44:61) und der UKSH Lübeck (4:10:91). Die Mannschaft: Steuerfrau: Ngozi Mora (Assistenzärztin) auf 1: Mark Fischbacher (Assistenzarzt) 2: Dr. Hansjörg Heep (Assistenzarzt) 3: Dr. Sven Lendemans (Assistenzarzt) 4: Dr. Georg Taeger (Oberarzt) 5: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz (ltd. Oberarzt) 6: PD Dr. Sascha Flohe (Oberarzt) 7: Dr. Daniel Schmitz (Assistenzarzt) 8: Dr. Ralph Zettl (Oberarzt). ( Ersatzleute: Dr. Christian Kühne, Dr. Christian Buschmann und Dr. Birte Pehle).

 

 

Am Regattatag in Ratzeburg war es dermaßen stürmisch und regnerisch , dass sogar ein Vierer kenterte. So wurden die Rennen mittags unterbrochen und am späten Nachmittag wieder fortgesetzt. Der Achter-Endlauf fand als letztes Rennen erst abends statt. Nach 500 Metern hatten das Chirurgenteam aus Essen eine Bootslänge Vorsprung herausgefahren, den es bis zum Ziel auf eineinhalb Bootslängen ausbaute. Überglücklich nahmen die Sieger dann den Wanderpokal entgegen, den sie 2003 zum ersten Male gewannen.

Üblicherweise wird die Chirurgen-Regatta im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGC) abgehalten. In diesem Jahr fand die Veranstaltung allerdings für das Rudern zu früh im Jahr statt. Dank der Initiative von Thomas Lange aus Ratzeburg, der den Kieler Achter trainiert und organisiert, wurden die Ruderrennen dann in dem tollen Rahmen der Internationalen Ratzeburger Ruderregatta abgehalten. Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung wieder regulär zur Jahrestagung in Berlin stattfinden. Das Training dazu hat bereits begonnen. Problematisch ist dabei immer wieder, Termine zu finden, bei denen einer aus der Mannschaft mal gerade keinen Dienst hat! Diese gezwungenermaßen chaotische Terminplanung wird dann durch besonders viel Flexibilität und Training zu den "unmöglichsten Zeiten" ausgeglichen.

In der Saison 2004/2005 wurde, soweit das beruflich möglich war, eifrig trainiert, und das hat sich ja offenbar gelohnt. Mittlerweile sind fast 50% der Essener Chirurgen-Abteilung aktiv im RaB beim Rudern und hoffentlich können noch mehr der Kolleginnen und Kollegen begeistert werden. Vielleicht erlaubt "unseren Ärzte" die Dienstzeit ja noch, in dieser Saison auf der einen oder anderen Regatta zu starten. Wunsch und Plan bestehen jedenfalls.

 

Zurück