Das B.M.V. Gymnasium und der RaB beim "Jugend trainiert für Olympia"-Bundesfinale im Rudern

| Rennrudern

Der Ruderklub am Baldeneysee und das B.M.V. Gymnasium Essen durften in diesem Jahr das Bundesland NRW bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Bundesfinale der Schulen vertreten. 8 Schülerinnen des B.M.V. Gymnasium konnten sich bei der Landesregatta NRW durchsetzen und die Jahrgangsklasse U18 gewinnen. Dies war die Qualifikation für die heiß begehrten Tickets nach Berlin. Der RaB ist stolz, dass die jahrelange Partnerschaft mit der B.M.V immer wieder sehr erfolgreiche Schülermannschaften hervorbringt. Hier ist der Bericht der Schülerinnen:

Vom 21.09 bis zum 25.09.25 war unsere Mädchenruderschulmannschaft mit Steuermann in Berlin um am Herbstfinale von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen, für das wir uns vor den Sommerferien qualifiziert hatten. Nachdem wir am Sonntag mit der Bahn angereist und am Hauptbahnhof schon viele Sportler bei der Akkreditierung kennengelernt hatten, fuhren wir zur Unterkunft und waren anschließend gemeinsam Pizza essen. Am Montag hatten wir am Vormittag noch einmal Zeit unsere Boote zu trainieren und während einige am Nachmittag in der Unterkunft ihr Kräfte schonten erkundete der Rest weite Teile der Stadt.

Am Dienstag startete die Regatta mit den Vorläufen im Gig und Rennvierer. Der Gig Vierer qualifizierte sich unter guten Bedingungen souverän für das A Finale, während der Rennvierer mit gleicher Mannschaft aufgrund einer unglücklichen Auslosung leider nur das B Finale erreichte. Nach einem erfolgreichen Renntag nutzten wir am Abend ein Angebot des Veranstalters und besuchten das Musical Romeo und Julia im Stage Theater des Westens, welches uns sehr gefallen hat.

Am Mittwoch, dem Finaltag, ging es frühmorgens wieder zur historischen Regattastrecke in Berlin Grünau, auf der im Übrigen schön die Olympischen Spiele 1936 ausgetragen wurden. Den Anfang machte wieder unser Gig vierer und erruderte in einem starken Rennen einen guten fünften Platz. Anschließend konnten wir erstmalig in der Geschichte unserer Schule einen Achter an den Start bringen. In einem unerwartet guten Rennen konnten wir trotz der äußerst welligen Bedingungen auf dem fünften Platz durchs Ziel fahren. Zu guter letzt gewann der Rennvierer das B Finale mit deutlichem Abstand. Für die Gesamtwertung bedeutete dies einen starken fünften Platz unter 16 Bundesländern.

Zum krönenden Abschluss versammelten sich alle 3.620 Athleten in der Max-Schmelling-Halle, in der die Siegerehrung mit nachfolgender Party stattfand. Ein großer Dank gilt unserer Lehrerin und Stimmungskanone Frau Martin und unserem Trainer Thomas Wichelhaus, welche uns tatkräftig unterstützen. So ging eine ereignisreiche, schöne und erfolgreiche Zeit in Berlin zu Ende.

Bericht: Finn Ermlich
Fotos: Thomas Wichelhaus

 

Zurück