Ehrung für unseren Weltmeister Jakob Schneider

| Vereinsaktivitäten

Am 5. November hatte der RaB zur Ehrung von Jakob Schneider eingeladen. In großer Runde konnten wir noch einmal seine Erfolge im Video sehen und uns von ihm darüber erzählen lassen.

 

 

Bericht von Helmut Janus, Fotos von Thomas Wienke

Das hat es in den letzten Jahren noch nicht gegeben, eine Siegesserie ohne eine einzige Niederlage, Europameisterschaft, Welt-Jahresbestzeit und Weltmeisterschaft für den Deutschland-Achter, und mit dabei unser Ausnahme-Ruderer Jakob Schneider. Das war Anlass genug ihn in unserem Klub besonders zu ehren. Und ganz viele Klubmitglieder ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Wer die Treppe zur Gastronomie hochging, konnte links am Geländer ein großes Transparent mit einem Glückwunsch an den Weltmeister sehen.

 

Im Saal hatte Tobias Kramm, sein früherer Trainer im RaB, ein tolles Video zusammengestellt mit allen großen Erfolgen dieser Saison. Jakob hat seine Rennen kommentiert und uns teilnehmen lassen an den ersten Heimsiegen auf dem Baldeneysee, der Europameisterschaft, der besonderen Atmosphäre in Henley, dem überlegenen Sieg mit Weltbestzeit in Poznan, dem knallharten Rennen auf dem Rotsee in Luzern und schließlich dem Höhepunkt, der Weltmeisterschaft in Florida. Im anschließenden Gespräch konnten wir erfahren, wie hart die Saison für ihn war und dass er seine Schmerzgrenze neu kennenglernt hat, aber auch über den tollen Teamgeist der Mannschaft unter ihrem Trainer Uwe Bender. Jakob hat uns erzählt, wie er als Schüler in den RaB kam. Nachdem er keine Entwicklungsmöglichkeiten in seinem Heimatverein in Breisach sah, hatten er und zwei Mitstreiter sich entschieden auf ein Internat zu wechseln, und dabei war nach einem guten Eindruck bei der deutschen Jugendmeisterschaft die Wahl auf den Baldeneysee und den RaB gefallen. Annika Seis konnte noch ein paar Fotos aus der Anfangszeit von Jakob in Essen beisteuern.

 

Jakob bedankte sich mit einem Einteiler vom Rennen in Poznan, auf dem alle Achter-Ruderer unterschrieben hatten, und mit seiner Medaille. In einem Rahmen gibt es dafür einen Ehrenplatz im Thekenraum. Damit war eine rundum schöne Veranstaltung aber noch nicht zu Ende. Peter Riethmüller hatte in schlafloser Nacht ein Ständchen geschrieben, das von einem spontan zusammengestellten RaB-Männerchor vorgetragen wurde. Zur bekannten Melodie von „Bruder Jakob“ stimmte der Chor sein Lied an mit einem Text, dem nichts hinzuzufügen ist:

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

erst Europameister, erst Europameister,

geht noch mehr, geht noch mehr!!!

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

dann der Sieg in Henley, dann der Sieg in Henley

geht noch mehr, geht noch mehr!!!

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

alle Weltcupsiege, alle Weltcupsiege,

geht noch mehr, geht noch mehr!!!

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

5 Minuten 18, 5 Minuten 18

geht noch mehr, geht noch mehr!!!

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

Jetzt bist du auch Weltmeister, jetzt bist du auch Weltmeister,

geht noch mehr, geht noch mehr!!!

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

dann der Sieg in Rendsburg, dann der Sieg in Rendsburg,

geht noch mehr, geht noch mehr!!!

Super Jakob, Super Jakob

Wir sind stolz, wir sind stolz,

erster im Stadtachter, erster im Stadtachter,

mehr geht nicht, mehr geht nicht!!!

 

 

 

Zurück