Nachdem in der letzten Novemberwoche der erste Test auf dem Ergometer anstand, mussten zum 1. Advent die Ruder/innen traditionell in Dortmund zur 6000m Langstrecke im Kleinboot antreten. Auf dem Ergometer konnten alle Trainingsleute neue persönliche Bestleistungen errudern und auch die „Neuen“ Juniorinnen starteten mit ansprechenden Ergebnissen in ihre Juniorenkarriere.
Ergebnisse der Langstecke Dortmund:
Caroline Köhler, Franziska Henk und Jule Breuer gewinnen:
Caroline konnte die Konkurrenz der leichten B-Juniorinnen für sich entscheiden. Mit großem Abstand fuhr sie vorm Feld und durfte am Ende jubeln. Ebenfalls mit großem Abstand gewannen Jule und Franzi den Leichtgewichts Doppelzweier der B-Juniorinnen. Für sie ein sehr erfreulicher Start in Juniorengeschäft.
Schwere B-Juniorinnen vorne mit dabei:
Die größte Gruppe waren wieder die B-Juniorinnen vom RaB. Einen unglaublichen 2. Platz belegte als Aufsteigerin Carolina Guerra Gonzales. Auf dem 5. Und 6. Platz landeten Lotte Heseding und Sophia Reineke. Den 11. Und 14. Platz belegten dann auch noch Lea Bauer und Jule Sander. Ein ordentlicher Start für unsere Mädels.
A-Juniorinnen: Irma Schimmele wird 4.
Im Juniorinnen A Zweier ohne belegte Irma mit ihrer neuen Partnerin Lotte Gehre (Datteln) den 4. Platz. Da die beiden noch nicht so lange zusammen fahren war es ein erster gelungener Auftakt. Pia Kleine-Möllhoff war in ihrem ersten Juniorinnen A Rennen im Einer am Start. Leider war ihre Strecke etwas durchwachsen und sie belegt am Ende den 14. Platz. Sarah Buting im leichten Juniorinnen A Einer allerdings konnte sich über die 6000m immer weiter vorschieben und sich über den 2. Rang freuen.
Max Rosenbaum wird 10.
Ebenfalls einen Start nach Maß als B-Junior konnte Max Rosenbaum feiern. Er wurde auf Anhieb 10. bei den B-Junioren. Daniel Niedergethmann folgte ihm knapp dahinter auf dem 13. Platz. Finn Ermlich wurde 21.
Ebenfalls unter die Top10 fuhr Robert ter Haar bei den leichten B-Junioren und wurde insgesamt 9.
Alles in allem war es ein solider Einstieg in die Saison 2025. Nun warten auf die Sportler/innen die ersten Lehrgänge in den Großbooten und das lange Wintertraining. Nun gilt es die Leistungen auf dem Ergometer und im Kraftraum zu entwickeln und hoffentlich zum nächsten Frühjahr noch weiter vorne in den Konkurrenzen abzuschneiden. Viel Erfolg!
P.S. Save the Date!!! Am 18.1.2025 findet unser Neujahrempfang mit der Sportlerehrung statt. Nachdem wir nun wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückschauen können, hoffen wir natürlich, dass unsere jungen und erfolgreichen Sportler*innen vom ganzen Verein für ihre tollen Leistungen geehrt werden. Herzliche Einladung!!!
Bericht: Thomas Wichelhaus
Fotos: Mein Ruderbild