Gold für Jakob Schneider, Top-Platzierung durch Elena von Müller

| Rennrudern

Mehr als 10.000km voneinander entfernt vertraten Elena und Jakob den RaB äußerst erfolgreich auf Bundesentscheid und Universiade.

 

 

Bundeswettbewerb für Jungen- und Mädchen 2015 in Hürth

Elena startete Freitagmorgen in ihre Langstrecke, die aufgrund der großen Hitze auf 2000m verkürzt worden war.

Auf die neue Streckenlänge konnte sie sich schnell einstellen und holte Bronze in ihrer Abteilung.

Insgesamt fuhr sie die sechstschnellste Zeit von den 22 Teilnehmerinnen und zog damit ein Ticket für das A-Finale auf der Kurzstrecke.

Am Samstag gewann sie im Team NRW den Zusatzwettbewerb.

Durch das Gewitter vor Elenas Rennen wurde es auf der Kurzstrecke etwas kühler als bei den vorherigen Wettkämpfen.

Gegen die physisch überlegenen Gegnerinnen fiel sie nach dem Start etwas zurück, blieb aber bis zum Endspurt voll fokussiert.

Auf den letzten 300m zog sie nochmal an, sodass sie ein Boot überholte und mit wenigen Längen relativ knapp hinter der Ersten ins Ziel kam.

Damit ist Elena die Fünftschnellste ihres Jahrgangs in Deutschland.

Herzlichen Glückwunsch für diese starke Leistung!!!

Bevor es für sie bei den Juniorinnen weiter geht, gönnt sie sich den redlich verdienten Urlaub.

 

Jakob Schneider gewinnt Universiade-Gold

Nachdem das deutsche Quartett mit Clemens Ernsting (Berlin), Tobias Oppermann (Brandenburg), Arne Schwiethal (Ratzeburg) und unserem Jakob Schneider

bereits im Vorlauf die starken Niederländer schlagen konnten siegten sie auch im Finale.

Dabei teilten sich die deutschen Studenten die Kräfte am besten ein. Sie gingen zunächst mit kontrollierter Kraft ins Rennen und lagen so nach den ersten 500 Metern auf dem vierten Rang.

Die Niederländer führten das Feld an, gefolgt von Italien und der Ukraine. Mit einem Rückstand von knapp zwei Sekunden auf das niederländische Boot ging es dann in die zweite Rennhälfte.

Nun begann die Stärke der Deutschen. Meter um Meter holte das Boot auf die Führenden auf. Nach gut einer Sekunde Rückstand 500 Meter vor der Ziellinie,

zündete der deutsche Vierer den Turbo und holten so mit 0.75 Sekunden Vorsprung die erste Goldmedaille für Deutschland.

 

Wir gratulieren Jakob und seinem Team sehr herzlich und wünschen ihm für den weiteren Saisonverlauf alles Gute...

 

Denn schon am nächsten Wochenende geht es für Jakob weiter:

Auf dem Rotsee in Luzern findet der dritte und letzte Worldcup dieser Saison statt,

wo Jakob und sein Partner Clemens als Ersatzleute für das Team Deutschlandachter parat stehen.

Weiter geht es dann für drei Wochen nach Österreich und noch einmal zwei Wochen nach Ratzeburg,

wo sich Jakob mit der A-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft im französischen Aiguebelette vorbereitet.

In diesen Trainingslagern entscheidet sich dann auch,

ob Jakob im Zweier mit Steuermann an den Start gehen wird oder als Ersatzmann fungiert.

Wir drücken die Daumen!!!

Der Vorstand, die Trainer

 

 

 

Zurück