Indoor Cup

| Rennrudern

Auf dem Ergometer starteten Trainings- und Kindergruppe in Kettwig erfolgreich ins neue Wettkampfjahr. Gleich vier junge Frauen nahmen Medaillen von der Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaft mit nach Hause

Auf dem Ergometer starteten Trainings- und Kindergruppe erfolgreich ins neue Wettkampfjahr. Gleich vier junge Frauen nahmen Medaillen mit nach Hause.

Das Treppchen der Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaft ist Larissa Schäfer bestens bekannt. Jedoch war die namhafte Konkurrenz nicht zu unterschätzen. Gewohnt abgeklärt brachte Lari ihr volles Können auf das Ergometer: Von Anfang an war sie vorne dabei und nach den 2000 Metern überstrahlte die Freude der erneuten Deutschen Vize-Meisterin alle Strapazen.

Wenn die schnellsten Juniorinnen auf dem Ergometer gesucht werden, hat Antonia Galland stets ein Wort mitzureden. So auch an diesem Sonntag. Nach einer souveränen Qualifikation krönte sie ihren Wettkampf im Finale der A-Juniorinnen mit dem Gewinn der Bronze-Medaille!

Nach ihrer überragenden Saison 2018 ist Lilith Lensing entschlossen, auch bei den leichten A-Juniorinnen die Erfolgsspur zu halten. Dementsprechend investierte sie ihre Kräfte weit über die Schmerzgrenze hinaus. Umso größer war die Erleichterung, als sie als Dritte den Griff ablegen konnte. Einmal mehr ging es aufs Treppchen!

Unsere jüngste Teilnehmerin war die elfjährige Irma Schimmele (Bild rechts). Auch wenn sie schon seit 2017 Regatten fährt, war es hier ihre Premiere. Und sie kam gleich hoch hinaus: Irma erkämpfte sich den 3. Platz in ihrem Jahrgang. Beeindruckende Leistung!

Leider angeschlagen kam die ambitionierte Mia Heseding immerhin auch auf Platz neun. Kurz dahinter positionierte sich Maleah Lensing (12.). Dass sie sich höhere Ziele gesteckt hatten, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Leichtgewichte in der schweren Konkurrenz der 13-Jährigen klasse abgeschnitten haben.

Einen Finalplatz sicherte sich B-Juniorin Antonia Hinze durch einen sehr guten Vorlauf. Auch wenn sie mit Platz 10 nicht ganz die von ihr angestrebte Finalleistung abrufen konnte, darf Toni auf einen soliden Wettkampf zurückblicken, aus dem ihr eine starke Vorlaufzeit bleibt.

Vollkommen nach Plan lief es für Tamino Talhoff (Bild rechts) bei den 13-jährigen Jungen. In seiner nur viermonatigen Ruderzeit saß er häufiger auf dem Ergometer als im Boot. In dieser kurzen Zeit hatte er schon so viel gelernt, dass er einen tollen neunten Platz erstreiten konnte!

Schneller als geplant startete Julian Kunze bei den leichten 14-Jährigen. So wurde die zweite Streckenhälfte zur Tortur, während er vom zwischenzeitlich dritten Platz auf den elften abrutschte. Ein versöhnliches Ergebnis, trotz viel gezahltem Lehrgeld.

Bemerkenswert war das vereinsinterne Duell zwischen Jan Schlemmer und Paul Gutberlet im Feld der leichten B-Junioren, das Jan (20.) mit nicht mehr als einer Zehntelsekunde für sich entscheiden konnte, nachdem Paul (21.) zwischenzeitig schon vorbeigezogen war.

Knapp verpasste Mathis Haske (12., Bild unten) das Finale der besten 10 leichten A-Junioren, weil er über die Strecke etwas Geschwindigkeit einbüßte.

Einen runden Abschluss besorgte die 4 x 500 m Kinderstaffel (Maleah, Mia, Julian, Tamino), die sich den guten sechsten Platz holte.

Koko Killmann, Esther Bauer, Hannah Kunze, Max Krammenschneider, Erik Raatz, Juri Schimmele, Jannik Schröder, Sascha Schulze, Anna Buiting, Benedikt Holländer und Marius Schmidt waren mit viel Engagement dabei und einige erreichten neue persönliche Bestzeiten.

In Summe brachten diese Leistungen unserer Jugend für den RaB den hervorragenden sechsten Platz in der Vereinswertung. So darf es gerne weitergehen!

Zurück