Am ersten Finaltag der U23-Weltmeisterschaften im italienischen Varese am 26.07.2014 konnte man in Deutschland Jakobs Rennen nur als Grafik im Internet verfolgen. Aber das war spannend genug. Der deutsche Vierer ohne Steuermann in der Besetzung Jakob Schneider, Richard Bensmann, Maximilian Korge und Johannes Weißenfeld ruderte auf der Bahn 1. An der 500-Meter-Marke lag das Boot noch an fünfter Position. Dann haben sie sich bei den weiteren 500-Meter-Teilstrecken jeweils um eine Position verbessert. Der Abstand auf das von Anfang an führende Boot aus Italien betrug zwischenzeitlich fast 5 Sekunden, war aber am Ende auf weniger als eine Sekunde zusammengeschrumpft. Im Ziel schafften sie es noch, an der rumänischen Mannschaft, die bis dahin an zweiter Stelle gelegen hatte, vorbeizukommen.
Hier ist der Rennverlauf in der offiziellen Grafik dargestellt:
Wir gratulieren Jakob und seinen Ruder-Kollegen zu diesem großartigen Erfolg.
Nachfolgend der Bericht und zwei Fotos von rudern.de:
Männer-Vierer (BM4-)
Die heimischen Italiener starteten im Abschlussrennen des ersten Finaltages am schnellsten und legten sich im Vierer ohne Steuermann deutlich in Front. Dahinter ging es eng zu. Die vier Deutschen Jakob Schneider, Richard Bensmann, Maximilian Korge und Johannes Weißenfeld lagen bei Streckenhälfte auf Rang vier in Schlagweite der drittplatzierten US Amerikaner. Mit einem starken Spurt übernahmen sie kurz darauf die dritte Position und schoben sich im Endspurt sogar auf Rang zwei an den Rumänen vorbei auf den Silber Platz. Gold holte sich Italien mit einer halben Länge Vorsprung. „Ich glaub das war das härteste Rennen was ich je gefahren bin“, so ein strahlender Jakob Schneider. „400 Meter Endspurt war die Lösung.“ Und seine Viererpartner stimmen ihm zu: „Es war einfach unerwartet. Wir haben keinmal rausgeguckt und wussten erst durch die Ansage im Ziel, dass wir Zweiter geworden sind“, pflichtet ihm Maximilian Korge bei.
Vor der U23-WM auf dem Lago Verese haben dort unsere Masters-Ruderer sich fit gemacht. Vom Frühstückstisch aus hat Andreas Fischer Jakobs Mannschaft beim Training fotografiert und die folgenden Bilder geschickt: