Bericht von Thomas Wichelhaus
Auf Position 5 ist Jakob nun zuhause und versucht aus dem Mittelschiff seine Power einzubringen. Nach einem kniffligen Saisonstart ist diese Nominierung nun ein riesengroßer Erfolg für Jakob. In seiner ersten richtigen Senior A Saison gelingt ihm prompt der Sprung in das große Schiff.
Nachdem sein Partner Anfang der Saison dem Rudern den Rücken zugekehrt hatte, konnte Jakob mit Hannes Ocik einen prominenten neuen Zweierpartner finden. Gemeinsam gelang Ihnen nach nur zwei Wochen gemeinsamen Training der Sprung ins A-Finale der Deutschen Kleinbootmeisterschaft. Dank dieses Erfolges kann Jakob nun im Deutschlandachter Platz nehmen und steigt hoffentlich so schnell nicht wieder aus.
Die nächsten Station für Jakob ist nun die Europameisterschaft in Racice (Tschechien). Dort geht er mit dem Deutschlandachter an den Start und möchte nach seinem Vize-Weltmeistertitel nun seine nächste große internationale Medaille gewinnen. Wir wünschen Jakob und seiner Mannschafft große Erfolge in Racice und natürlich auf der Weltmeisterschaft in Florida im Herbst dieses Jahres.
Alle Infos zur Europameisterschaft finden sich unter:
http://www.worldrowing.com/events/2017-european-rowing-championships/
Die Bilder sind von der offiziellen Vorstellung des Deutschlandachters, bereitgestellt von meinruderbild.
Das Team Deutschlandachter bilden nun:
Hannes Ocik (Schweriner RG), Richard Schmidt (RV Treviris Trier), Malte Jakschik (RV Rauxel), Jakob Schneider (Ruderklub am Baldeneysee), Torben Johannesen (RC Bergedorf Hamburg), Maximilian Planer (Bernburger RC), Felix Wimberger (Passauer RV), Johannes Weißenfeld (RC Westfalen Herdecke), Steuermann Martin Sauer (Berliner Ruder-Club)