Junioren in Köln weiter erfolgreich!

| Rennrudern

Am vergangene Wochenende fand die Kölner Juniorenregatta statt, die erste große Prüfung für unsere Junioren. Die Sportler des RaB wussten sich bestens zu verkaufen und konnten ein sehr erfolgreiches Ergebnis einfahren.

 

Bericht von Thomas Wichelhaus, Fotos von meinruderbild.de

Am vergangene Wochenende fand die Kölner Juniorenregatta statt. Die erste große Regatta der Saison, also die erste richtige Prüfung für unsere Junioren. Die Sportler des RaB wussten sich bestens zu verkaufen und konnten ein sehr erfolgreiches Ergebnis einfahren.

Vor Allem Benedikt Holländer konnte seine Erfolgsserie ausbauen. Sowohl im Junior B Vierer ohne als auch im Achter konnte er seine Mannschaften als Schlagmann zu vier Siegen führen. Besonders am Samstag war es ein spannendes Rennen im Vierer. So lagen die Jungs nach 1200 noch eine Länge hinter dem führenden Boot aus Münster, doch ein unwiderstehlicher Endspurt des Teams konnte ihnen den Sieg sichern. Die weiteren Rennen konnte die Crew dann entschlossener angehen und schon früher im Rennverlauf die Dinge für sich entscheiden. Damit bleibt Bene in dieser Saison ungeschlagen!

Lilith Lensing erwischte ebenfalls ein tolles Wochenende. So wurde Sie sowohl am Samstag als auch am Sonntag im ersten gesetzten Lauf zweite im leichten Juniorinnen B Doppelzweier. Gemeinsam mit Ihrer Partnerin Lea Schneider (KRG) musste sie sich nur dem Münchener Zweier geschlagen geben und war somit jeweils das zweit schnellste Boot. Lilith war ebenfalls im Einer am Start und dort ging an Ihr kein Weg vorbei. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag konnte Sie alle Gegnerinnen hinter sich lassen und auch immer mit einer starken schnellsten Zeit überzeugen.

Bei den leichten A-Junioren erwischte Paul Idzko ein goldenes Wochenende. Schon am Samstag war er mit seinem Partner Daniel Makschakow (Minden) gut unterwegs und so konnten die beiden ihren Lauf gewinnen. Am Sonntag waren Sie dann im ersten gesetzten Lauf am Start. Und dort wollten Sie dann zeigen was in ihnen steckt. Vom Start weg gingen Sie in Führung und konnten sich weit vom Feld absetzten. In der zweiten Streckenhälfte konnten Sie Ihre Führung verteidigen, obwohl es zum Schluss noch einmal eng wurde.

Antonia Galland war bei den schweren B-Mädels sowohl im Vierer als auch im Einer am Start. Im Einer hatte sie am Samstag keinen guten Tag, konnte aber trotzdem auf den zweiten Platz fahren. Am Sonntag gelang ihr dann im zweiten gesetzten Lauf in einem guten Rennen der dritte Platz. Im Vierer hingegen fuhr Sie ganz vorne mit, so konnte Ihr Team am Samstag ihren Lauf gewinnen und am Sonntag im ersten gesetzten Lauf den zweiten Platz erringen.

Mathis Haske und Simon Janus waren gemeinsam im Doppelzweier und zusammen mit Jan Philipps, Bennet Geritzen und Tim Garnjost (alle KRG) im leichten Doppelvierer am Start. Der gemeinsamen Doppelvierer fuhren sie am Samstag auf den zweiten Platz in Ihrem Lauf und wollten am Sonntag im ersten gesetzten Lauf überzeugen. Lange lag die Crew in Führung, doch leider konnten die anderen Mannschaften eine höhere Schlagzahl fahren und so das Rennen für sich entscheiden. So blieb den Jungs Platz vier. Im Doppelzweier waren zunächst Mathis und Simon gemeinsam am Start, am Samstag konnten Sie Ihren Lauf gewinnen, doch war der Abstand zu den vorderen Zeiten relativ groß. So wurde am Sonntag das Boot umgesetzt und Mathis fuhr mit Jan zusammen. Gemeinsam gelang dem Doppelvierer-Schlagteam auf Anhieb ein Sieg und die drittschnellste Zeit. Mal schauen was wir von diesem Zweier noch zu sehen bekommen.

Ebenfalls am Start waren Nicolas Vogeler und Elena von Müller. Für Nicolas war es ein gebrauchtes Wochenende. Am Samstag konnte er nur 1000 gute Meter im Einer absolvieren, am Sonntag musste er sich nach langer Führung geschlagen geben, da er einen Krebs fing und kenterte. Elena hatte sich im Zweier viel vorgenommen, konnte dies allerdings mit ihrer Zweierpartnerin nicht ganz umsetzten. So fuhr sie am Samstag auf den zweiten Rang und am Sonntag im zweiten gesetzten Lauf auf den vierten Platz.

Weiter geht es für unsere Junioren am kommenden Wochenende in Hamburg. Obwohl man das gefühlt hat, dass die Meisterschaften nicht früh genug kommen können ist es noch einmal ein wichtiger Test für die Essener Truppe, hoffen wir das sie den nächsten Schritt gehen können. Für Larissa Schäfer findet gleichzeitig die internationale Regatta Ratzeburg statt. Dort hat sie die Chance sich noch für die U23 WM bei den leichten Frauen zu qualifizieren. Hoffentlich bleibt der RaB in der Erfolgsspur und kann die Saison so weiter fahren. Nach dem Wochenende können wir auch wieder Tassilo von Müller auf unserem Bootsplatz begrüßen. Er ist am vergangenen Wochenende Ostküstenmeister in der USA für seine Universität Pricenton als Schlagmann im Achter geworden. Er möchte wieder für unseren RaB bei den Deutschen Jugendmeisterschaften an den Start gehen und sich ebenfalls für die U233 Wm empfehlen. Drücken wir unseren Sportlern für die nächsten entscheidenen Wochen die Daumen!

 

 

 

 

Zurück