Trotz des schmuddeligen Wetters konnten die Rennruderer einige Erfolge auf dem Elfrather See erzielen.
Im Doppelvierer der B-Juniorinnen holten Antonia Galland, Elena von Müller, Celina Schneider (KRG), Lena Siekerkotte (KRG) und Steuerfrau Lilith Lensing mit einer starken Mannschaftsleistung den deutlichen Sieg über die 1000 m. Ein großartiges Rennen der frischgebackenen Landesmeisterinnen!
Lilith und Elena erkämpften sich außerdem je die Bronzemedaille im leichten bzw. schweren Einer der B-Juniorinnen.
Ebenfalls Bronze durften sich Moritz Wuerich, Leander Fesser, Markus Geller, Leon Siegel und Steuermann Patrick Rottländer im gesteuerten Vierer umhängen lassen.
Dieselben Fünf bildeten einen gemischten Achter mit Larissa Schäfer, Annikas Seis, Marie Heibach und Marla von Bargen. Auch hier gab es Bronze am Siegersteg.
Nur zwei Sekunden an einer Medaille vorbei fuhren Nicolas Vogeler und Elias Wendland (ETUF) im leichten Doppelzweier der B-Junioren auf Rang vier (Bild unten).
A-Juniorin Pauline Lindemann hatte sich im leichten Einer deutlich mehr erhofft als an diesem Sonntag drin war, nämlich leider nur der vierte Platz.
Ein gebrauchtes Rennen durchlebte Paul Idzko im Finale der leichten Junior-A Einer. Dem Rekordsieger vom Vorjahr blieb nur der unverhoffte fünfte Platz.
In einem von drei Essener Doppelvierern der B-Junioren erreichten Nicolas Vogeler und Steuerfrau Jarina Oppong mit dem fünften Platz ein gutes Ergebnis, schließlich ließen sie den TVK hinter sich.
Der Männerachter blieb ebenfalls vor den Rivalen aus Kupferdreh. Ein gelungener Auftritt des sehr ersatzgeschwächten Stadtachters! Am Start waren vom Bug zum Heck: Tobias Roos, Tobias Gerwin, Paul Idzko, Luca Schäfer, Leander Fesser, Markus Geller, Leon Siegel, Moritz Wuerich und der noch sehr junge Steuermann Juri Schimmele, der sein erstes Achterrennen beachtlich gut gesteuert über die Strecke brachte.
Marius Schmidt erreichte im Doppelzweier mit Noah Henke (StRV) nicht das Finale.
Für einige Junioren steht am folgenden Wochenende die Deutsche Sprintmeisterschaft in Salzgitter an.
Das Highlight dieses Herbstes folgt eine Woche später: Der beste Frauenvierer und der beste Männerachter unseres Vereins werden sich am 22. Oktober ab 12:15 Uhr bei den Stadtmeisterschaften in Kettwig um den Titel "Stadtmeister" kämpfen. Der Stadtachter ist bereit für die Mission Titelverteidigung!
Leon Siegel