Mitgliederversammlung am 24.02.2018

| Vereinsaktivitäten

Bei der Mitgliederverammlung am 24.02. gab es besondere Ehrungen, Diskussionen über neue Projekte und gleich sechs Wahlen zum Vorstand.

Bericht und Fotos von Helmut Janus

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung gab es am Anfang einige außerordentliche Ehrungen. Neben vier silbernen Nadeln für 25jährige Mitgliedschaft wurden gleich fünf Mitglieder für 50jährige Mitgliedschaft und mit Maria Herold sogar ein Mitglied für 75jährige Mitgliedschaft geehrt. Zusätzlich gab es noch eine DRV-Nadel für 50jährige Mitgliedschaft für Horst-Werner Wollenweber. Bei den „50jährigen“ handelt es sich durchweg um Mitglieder, die unseren Verein über Jahrzehnte geprägt haben. Ilse Kiesewetter und Thomas Kiesewetter sind die Ehefrau bzw. der Sohn unseres legendären Bootsmeisters Walter Kiesewetter und haben mit der Familie lange Jahre im RaB gewohnt. Thomas war dadurch seit seiner jüngsten Kindheit eng mit dem RaB verbunden und berichtete den versammelten Mitgliedern von seinen Erlebnissen. Als Rennruderer wurde er deutscher Jugendmeister und deutscher Meister und als Höhepunkt seiner eigenen Ruderkarriere zweimal Klubmeister. Von 1982 bis 1990 war er Cheftrainer im RaB und konnte mit seinen Jugendlichen sage und schreibe viermal den Deutschen Jugendpokal für die erfolgreichste Mannschaft bei den Jugendmeisterschaften erringen. Danach wurde er Landestrainer und hat zahlreiche Senioren zu internationalen Erfolgen geführt. In den letzten Jahren war Thomas in Kettwig tätig. Wir haben uns gefreut, dass er mit seiner immer noch rüstigen Mutter unsere Versammlung beehrt hat. Neben Ilse Kiesewetter haben wir uns gefreut, dass auch Anne Opgen-Rhein dem Verein 50 Jahre die Treue gehalten und die goldene Ehrennadel entgegen genommen hat.

Unser Bild zeigt Thomas Kiesewtter, eingerahmt von seiner Mutter Ilse Kiesewetter und Anne Opgen-Rhein.

Zwei weitere „50-Jährige“ sind seit Jahren nicht nur selbst sportlich aktiv, sondern haben Generationen von Mitstreitern fit gemacht. Wolfgang Müller bringt seit Jahren bei seiner Mittwochs-Gymnastik Vereinsmitglieder und Gäste zum Schwitzen, von denen nicht wenige über die Gymnastik den Weg zum Rudern gefunden haben. Wolfgang engagiert sich auch in der Ausbildung erwachsener Anfänger. Rainer Budweg, der leider verhindert war, betreut seit vielen Jahren eine Breitensportgruppe, die zwar ein bisschen wasserscheu ist, dafür aber umso mehr sich dem Laufen und Hanteln verschrieben hat. Wolfgang und Rainer haben zusätzlich bei vielen Aktionen des Vereins mit angepackt.

Mit Maria Herold haben wir unser Mitglied mit der längsten Vereinszugehörigkeit geehrt. Sie ist 1943 als 18jährige in den Verein eingetreten und kennt als Letzte aus eigener Erinnerung noch das frühere Bootshaus vor der Zerstörung durch einen Bombenangriff. Maria war viele Jahre als Schriftführerin Mitglied des Vorstands. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Der Letzte in der Runde der Geehrten ist Horst-Werner Wollenweber. Seit 50 Jahren ist er Ruderer und DRV-Mitglied. Erst seit gut fünf Jahren ist er Mitglied im RaB, wo er gleich als Vorsitzender Großes geleistet hat.

In den verschiedenen Berichten konnte der Vorstand auf ein gutes Jahr für den Verein zurückblicken. Höhepunkt war die Weltmeisterschaft von Jakob Schneider im Deutschland-Achter. Auch die übrige Trainingsmannschaft konnte mit Tassilo von Müller als Vize-Europameister und etlichen nationalen und Landesmeisterschaften tolle Erfolge erzielen. Traditionell wurden unsere erfolgreichen Sportler mit einem kleinen Geschenk ausgezeichnet.

Sabine Weinert, die ihren Posten als Vorstand Finanzen abgibt, hat zum letzten Mal den Finanzbericht vorgetragen und wie von den Kassenprüfern bestätigt ihrem Nachfolger eine gut geführte solide Kasse übergeben. Unsere Mitgliederzahl ist um 5 auf 501 Mitglieder gesunken. Allerdings konnten wir den Altersschnitt weiter verjüngen und mit einem Anstieg auf fast 140.000 geruderten Kilometern demonstrieren, dass die Zahl der Aktiven in allen Alters- und Leistungsgruppen weiter zunimmt. Im vergangenen Jahr wurden die Hallentore renoviert und teilweise ersetzt. Die eigentlich schon für das letzte Jahr vorgesehene Renovierung der Treppe musste witterungsbedingt verschoben werden und soll in Kürze erfolgen. Als großes Projekt für dieses Jahr haben wir uns die Renovierung des Schankraums und der Theke vorgenommen. Das Thema wurde kontrovers diskutiert, aber mit der Verabschiedung des Haushaltsplans für 2018 schließlich mit großer Mehrheit angenommen.

Turnusmäßig wählen wir unsere Vorstandsmitglieder für zwei Jahre, so dass immer die Hälfte der Vorstandsmitglieder zur Wahl steht. Durch die Rücktritte von Sabine Weinert, Jochen Weinert und Bettina Haschem-Husch mussten wir gleich 6 Positionen neu wählen. Vor der Wahl ging jedoch erst einmal ein großer Dank an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder, die in den letzten Jahren sehr engagiert und erfolgreich gearbeitet haben. Mit viel Beifall wurde Sabines Beitrag quittiert, mit dem sie sich bedankt hat, aber auch zum kooperativen Umgang miteinander und zur Dankbarkeit für das ehrenamtliche Engagement aufgerufen hat. Horst Werner-Wollenweber als erster Vorsitzender, Berend Wöbbecke als Vorstand Vermögen und Ellen Schierling-Weinreich als Vorsitzende Sport wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. Neu in den Vorstand wurden Katrin Günther als Vorsitzende Schriftführung, Ralf Kreiten als Vorsitzender Finanzen und Martin Preuss als Vorstandsmitglied für den Bereich Finanzen gewählt. Die Mitglieder des Seniorenrats und des Wahlausschusses wurden unverändert wieder gewählt. Als Kassenprüfer wurden Martin Schmitz und Stefanie Böhm wiedergewählt. Als Nachfolger für Ulrich Claas wurde Hans Schmidt gewählt.

Nach knapp drei Stunden endete eine Mitgliederversammlung, in der in konstruktiver Weise durchaus unterschiedliche Meinungen zu Wort kamen, die aber auch einen großen Zusammenhalt und ein gemeinsames Engagement für unseren Verein zeigte, was uns für die weitere Entwicklung optimistisch stimmt.

 

 

Zurück