Ein Jahr voller Erfolge liegt hinter unserem Ausnahmetalent Marvin Pelz. Nach intensiven Trainingslagern und zahlreichen Wettkämpfen konnte Marvin erstmals den Sprung ins deutsche Kanupolo-Nationalteam schaffen - und was für ein Einstand das war! Bei seinem Debüt im Nationaldress zeigte er beim prestigeträchtigen Hangzhou Super Cup bereits eindrucksvoll, was in ihm steckt, und setzte dem Ganzen mit dem Titelgewinn bei der Kanupolo-Weltmeisterschaft in China die Krone auf.
Ein starker Start beim Hangzhou Super Cup
Das Abenteuer China begann für Marvin und das deutsche Herrennationalteam mit dem Hangzhou Super Cup, einem Turnier, das in insgesamt vier Sportarten ausgetragen wurde. In einem neuartigen Turnierformat, bei dem die Gegner von Spiel zu Spiel neu ausgelost wurden, lieferten Marvin und seine Teamkollegen beeindruckende Leistungen ab.
Im Achtelfinale konnte sich das deutsche Team souverän gegen Chinese Taipei mit 7:0 durchsetzen. Marvin trug mit zwei Toren maßgeblich zum Erfolg bei. Auch im Viertelfinale gegen Italien zeigten die Deutschen ihre Klasse und gewannen überlegen mit 6:2. Im Halbfinale wartete Neuseeland, doch auch hier blieb das Team unbeeindruckt und siegte verdient mit 4:0.
Das Finale brachte ein Duell gegen die spanische Nationalmannschaft. Mit einer starken Teamleistung und voller Entschlossenheit gewann Deutschland das Finale mit 4:0. Marvin Pelz krönte seine starke Turnierleistung, indem er den Treffer zum Endstand erzielte und das Team zum Turniersieg führte.
Weltmeisterschaft: Deutschland triumphiert souverän
Nach ein paar Tagen Erholung folgte für Marvin und seine Teamkameraden das Hauptevent: die Kanupolo-Weltmeisterschaft. Das deutsche Team startete mit einer souveränen Vorrunde in das Turnier. Belgien wurde mit 5:2 und Japan mit 6:2 besiegt - das Ticket für die obere Zwischenrunde war somit gesichert.
In der Zwischenrunde standen fünf Spiele an, in denen es um den Einzug ins Halbfinale ging. Mit klaren Ergebnissen zeigte das deutsche Team seine ganze Klasse:
- Portugal wurde mit 5:2 geschlagen,
- Europameister Dänemark unterlag Deutschland mit 3:1,
- Schweden musste sich mit 3:0 geschlagen geben,
- Chinese Taipei (bereits vom Hangzhou Super Cup bekannt) wurde mit 7:1 bezwungen,
- und Polen wurde mit einem 3:1 aus dem Turnier geworfen.
Im Halbfinale wartete die starke britische Nationalmannschaft. Nach einem frühen Führungstreffer zum 1:0 ließ die deutsche Defensive nichts anbrennen und sicherte mit einem 2:0 den Finaleinzug.
Der krönende Abschluss: Weltmeistertitel gegen Frankreich
Im Finale traf das deutsche Team auf den europäischen Konkurrenten Frankreich. Es wurde das knappste und spannendste Spiel des gesamten Turniers. Beide Mannschaften lieferten sich einen erbitterten Kampf, doch am Ende war es Deutschland, das mit einem 2:1 als Sieger vom Platz ging. Marvin Pelz und seine Teamkameraden durften sich verdientermaßen Kanupolo-Weltmeister 2024 nennen!
Ein unvergessliches Jahr
Insgesamt war Marvin Pelz 13 Tage in China unterwegs und hat mit seinen Leistungen sowohl beim Hangzhou Super Cup als auch bei der Weltmeisterschaft eindrucksvoll bewiesen, warum er sich seinen Platz im Nationalteam mehr als verdient hat. Sein Einsatz, sein Kampfgeist und seine Tore waren ein wichtiger Teil dieses historischen Erfolgs.
Wir als Verein sind unglaublich stolz auf Marvin und seine herausragenden Erfolge. Herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel 2024! Wir freuen uns auf viele weitere Erfolge in der Zukunft und sind sicher, dass Marvin uns noch oft begeistern wird.
Bericht: Marvin Pelz, Andreas Fischer
Fotos: ICF / Planet Canoe, nln productions (Nils Lasse Nowak), Marvin Pelz