RaB nach 14 Jahren wieder Stadtmeister

| Rennrudern

In einem fantastischen Rennen holte sich der RaB-Männerachter nach 14 Jahren wieder die Stadtmeisterschaft. Für die Frauen gab es im Vierer einen Achtungserfolg. Hier geht es zu unserem Bericht und zwei Fotogalerien.

Bericht von Helmut Janus mit Fotos von Marie Heibach und Thomas Wienke

Hier geht es zur Fotogalerie von Marie Heibach...

Hier geht es zur Fotogalerie von Thomas Wienke...

Bei sommerlicher Temperatur von 21 Grad präsentierte sich die Ruhr bei Kettwig am 16. Oktober von ihrer besten Seite. Sonne, Herbstcup und die Stadtmeisterschaft hatten ein zahlreiches Publikum zum großen Prestigeduell der Essener Rudervereine gelockt. Was zählen schon deutsche oder internationale Titel, wenn es im Herbst gegen die Nachbarn geht.

 

Den Anfang machten wie immer die Frauen im Vierer. Hie waren die Rollen klar verteilt. Erst vor einer Woche hatte der ETUF mit Olympiateilnehmerin Mareike Adams die deutsche Sprintmeisterschaft in Krefeld gewonnen. Klarer konnte die Favoritenrolle nicht sein. Die Kettwiger Mädels hatten dieses Jahr immerhin in der Ruder-Bundesliga gerudert. Da gab es für die Nachwuchsmannschaft vom RaB nur die Außenseiterrolle. Mit der Jüngsten, Elena von Müller, auf dem Schlagplatz und dahinter Marla von Bargen, Sarah Piotrowski und Christina Hömberg fuhren die Mädels ein engagiertes Rennen, aber es blieb beim erwarteten Einlauf mit ETUF vor Kettwig und RaB.

Danach stieg die Spannung. Der Vorjahressieger TVK hatte erst vor zwei Wochen unseren – allerdings ersatzgeschwächten – Achter bei der Landesmeisterschaft in Hürth bezwungen. Auch der ETUF wollte an seine frühere Siegesserie anschließen und hatte sich extra aus Leverkusen ein erstklassiges Boot geliehen. Wer unsere Jungs in den letzten Wochen beobachtet hatte, wusste, dass da ruderisches Können und Ehrgeiz reichlich vorhanden waren. Mit Moritz Wuerich, Tassilo von Müller, Jakob Schneider, Leander Fesser, Markus Geller, Luca Schäfer, Simon Wenzel, Leon Siegel und Steuermann Nicolas Vogeler war die Mannschaft auf allen Plätzen stark besetzt.

Gebannt warteten die versammelten RaB-Fans auf die erste Meldung des Streckensprechers. Vor einem Jahr noch hatte der RaB-Achter den Start vergeigt und konnte sich nachher noch auf den dritten Platz vorarbeiten. Jetzt war die Begeisterung groß, dass unsere Crew sich mit einem furiosen Start gleich an die Spitze gesetzt hatte. Dahinter lag Kettwig und erst auf dem dritten Platz der TVK, der sich später noch an Kettwig vorbeischieben konnte. Aber unsere Jungs ließen nichts anbrennen und führten schon mit gut einer Länge, als sie in den Bereich des Publikums kamen. Auf den letzten Schlägen konnten sie ihre Führung sogar noch vergrößern.

Für den RaB war es der erste Stadtmeistertitel nach 14 Jahren. Damit haben wir bei der 54. Auflage dieses Rennens den 23. Sieg errungen und mit dem ETUF gleich gezogen. Bei diesem Erfolg nach so vielen Jahren geht ein Dank an die Trainer Tobias Kramm und Thomas Wichelhaus, die in den letzten Jahren unsere Trainingsmannschaft aufgebaut haben, an die Sportvorsitzenden Manfred und Ellen Weinreich, die für die nötige Unterstützung durch den Verein gesorgt haben, und ganz besonders an Leon Siegel, den „Mastermind“ unseres Männerachters, der seit zwei Jahren beharrlich am Projekt Stadtachter gearbeitet hat. Wir freuen uns schon auf die 55. Stadtmeisterschaft im nächsten Jahr.

 

Zurück