Mit insgesamt 10 Sportlern reiste der RaB zur 2. internationalen DRV Junioren Regatta nach Hamburg, dem letzten Test vor der Deutschen Jugendmeisterschaft und der nationalen Rangliste zur Bildung der U 19 Nationalmannschaft.
Viele Siege und aussichtsreiche Platzierungen waren das Ergebnis und lassen uns mit großer Vorfreude auf die Jugendmeisterschaften vom 24.6. bis 28.6. in Köln schauen.
Im Junior-A Bereich waren unterwegs, die Leichtgewichte Katharina Utz und Larissa Schäfer. Zusammen im Doppelzweier erwischten sie am Samstag einen schweren Lauf und hatten mit technischen Problemen zu kämpfen, sodass sie weit abgeschlagen Fünfte wurden. Diese Niederlage steckten sie aber gut weg und konnten am Sonntag den nun zweiten gesetzten Lauf mit einem deutlich besseren Rennen gewinnen.
Sehr erfreulich war das Ergebnis von Larissa im Einer (Bild links). Nachdem sie am Samstag mit einer starken Vorstellung ihren Lauf gewann und ihren Gegnerinnen keine Chance ließ, war sie am Sonntag im stärksten Lauf Zweite. Eine tolle Leistung, die Hoffnung auf eine Medaille bei den Jugendmeisterschaften macht.
Katharina konnte zudem ihr Einerrennen am Sonntag mit weitem Vorsprung gewinnen.
Gemeinsam werden Kathi und Larissa noch im leichten Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Berlin an den Start gehen.
Im Junior-B Bereich kämpften fünf weitere Sportler um die besten Platzierungen.
Eine wirklich schwierige Aufgabe hatte Tassilo von Müller mit seinem Zweierpartner Joscha Osthoff aus der KRG zu bewältigen. Der Start im Zweier ohne und im Doppelzweier (Bild rechts).
Im Doppelzweier konnten die beiden sowohl am Samstag als auch am Sonntag im schnellsten Lauf ihre Gegner kontrollieren und kamen mit beachtlichen Vorsprüngen ins Ziel. Eine wirklich starke Vorstellung.
Im Riemen Boot gelang diese tolle Bilanz leider nicht. Am Samstag mussten sie sich den starken Booten aus Hamburg und Köln geschlagen geben. Am Sonntag konnten sie dann aber wieder ihren zweiten Lauf gewinnen. Insgesamt drei Siege konnten so in Hamburg errudert werden.
In Köln werden Tassilo und Joscha nun im Doppelzweier an den Start gehen. Außerdem wird ein Doppelvierer mit Hamm und Witten gebildet. Die beiden schnellsten Zweier in einem Vierer versprechen auch dort eine tolle Platzierung.
Pauline Lindemann ging im leichten Einer an den Start (Bild links). Und auch sie erwischte ein starkes Wochenende. Ein Sieg am Samstag und ein zweiter Platz am Sonntag im ersten gesetzten Lauf. Nur ein „Krebs“ nach tausend Metern verhinderte eine bessere Platzierung und ließ es noch einmal eng werden zu ihrer Konkurrentin aus Mülheim. Dieses Ergebnis lässt auch bei ihr auf eine Platzierung unter den ersten Dreien bei den Meisterschaften hoffen.
Bei den schweren Juniorinnen B waren Lotta Buron und Christina Hömberg am Start. Beide waren im Doppelvierer unterwegs, jedoch in zwei unterschiedlichen Mannschaften.
Christina war mit ihren Ruderkameradinnen vom TVK, der KRG und aus Mülheim unterwegs. Am Samstag war ein dritter Platz das Ergebnis. Am Sonntag musste man sich nur noch einem Boot geschlagen geben. Mit konstant der insgesamt siebt schnellsten Zeit lässt dieses Viererprojekt auf eine Finalteilnahme hoffen.
Am Samstag konnte Lotta mit ihrer Mannschaft, eine Kombination mit ETUF und Mülheim, ein tolles Rennen gewinnen. Am Sonntag lag man im schnellsten Lauf lange auf dem dritten Platz. Leider musste man sich auf Grund eines „Krebses“ den anderen Mannschaften geschlagen geben und schloss das Rennen auf dem fünften Platz ab.
Dieser Vierer wird leider nicht auf den Meisterschaften starten, da Lottas Partnerinnen Zweier fahren werden. Daher wird auch Lotta gemeinsam mit Olivia König vom ETUF im Doppelzweier an den Start gehen und versuchen an die Erfolge im Doppelvierer anzuknüpfen.
Sebastian Galland war, wie schon in Köln und Bremen, mit seinen Kameraden aus Mülheim und dem ETUF im Riemenvierer mit Steuermann am Start. Jeweils ein dritter Platz an beiden Renntagen war ein ordentliches Ergebnis. Ziel ist hier eine Finalteilnahme auf den Meisterschaften.
Der Rangliste stellten sich vom RaB, Leonie Sahlmann im Einer und Marla von Bargen mit Sarah Piotrowski im Zweier ohne.
Nach einem 4. Platz im Vorlauf konnte sich Leonie leider nicht für die Läufe der ersten 18 Plätze qualifizieren. Sie schaffte es dann aber durch einen engagierten Zwischenlauf sich für den vierten gesetzten Lauf zu qualifizieren und dort schloss sie mit dem zweiten Platz, insgesamt auf Platz Nummer 20, ab.
Durch diese Platzierung konnte sich Leonie für einen Doppelvierer qualifizieren, mit dem sie am Sonntag den vierten Platz erruderte. Außerdem konnte sie am Sonntag mit ihrer Zweierpartnerin aus Flensburg ihr Rennen gewinnen. In diesen beiden Bootsklassen, dem Zweier und Vierer, wird Leonie auf den Meisterschaften an den Start gehen. Vor Allem der Zweier lässt auf eine gute Platzierung hoffen.
Marla und Sarah konnten sich durch einen dritten Platz im Vorlauf für die Läufe der ersten 18 qualifizieren. Mit einem fünften Platz im Zwischenlauf und einem fünften Platz im dritten gesetzten Lauf konnten sie die Rangliste auf dem 17. Platz abschließen. Durch dieses Ergebnis sind sie fest im zweiten NRW-Auswahlachter gesetzt und konnten in Kombination mit Münster und Waltrop Vierer fahren.
Das Viererrennen am Sonntag haben sie nach einem beherzten Rennen auf dem siebten Platz beendet. Im Achter mussten sie sich allerdings mit dem fünften und letzten Platz zufrieden geben. Jedoch wurde lange Zeit der Anschluss an die Nord-Ost Kombination und das Südteam gehalten, sodass auch in dieser Bootsklasse noch ein besseres Ergebnis möglich ist.
Wir sind gespannt, welche Resultate wir dieses Jahr auf den Meisterschaften erzielen können. Die Ausgangslage sieht, zumindest aktuell, sehr gut aus. Die genauen Startzeiten werden wir natürlich noch per Newsletter bekannt geben.
Die Trainingsgruppe würde sich über eine große Fangemeinschaft des RaBs in Köln sehr freuen. Wir hoffen viele von Euch in Köln am Finaltag zu sehen!
Thomas Wichelhaus