Saisonauftakt

| Rennrudern

Die Rudersaison 2016 ist zwar noch jung, doch schon jetzt hat sich allerlei getan. Mittendrin dann auch die aktuellen Infos von Jakob Schneider unserem Silbermedaillen Gewinner der letztjährigen WM.

 

Die Rudersaison 2016 ist zwar noch jung, doch schon jetzt hat sich allerlei getan. Aufgrund der vielen Regatten ist der Bericht doch ein wenig länger geworden, es lohnt trotzdem zu lesen. Mittendrin dann auch die aktuellen Infos von Jakob Schneider unserem Silbermedaillen Gewinner der letztjährigen WM.

Die Junioren haben die obligatorischen Langstrecken, das Trainingslager in Berlin und die Auftaktregatten in Münster sowie den Kleinboot Test der A-Junioren in Köln hinter sich gebracht.

Langstrecke Oberhausen & Leipzig:

Auf den Langstrecken präsentierten sich Paul Idzko (Bild unten), Elena von Müller und vor allem Pauline Lindemann in guter Form. Paul, der erst im letzten Sommer mit dem Rudern so richtig begonnen hatte, konnte bei den leichten B-Junioren auf den sechsten Platz vorfahren und seine rasante Entwicklung bestätigen. Elena belegte den neunten Platz und war insgesamt zweit schnellste ihres Jahrgangs. Eine starke Leistung!

 

Pauline (Bild unten) war es, die in Oberhausen einen Sieg nach Hause brachte! Bei den leichten A-Juniorinnen konnte sie alle Gegnerinnen bezwingen. Auch in Leipzig unter der schweren Skull Elite aus ganz Deutschland wusste sie sich zu behaupten und erruderte einen bärenstarken 17. Platz!

 

Die Zweier von Tassilo von Müller und Marla von Bargen konnten leider nicht wie erhofft auf die vorderen Plätze fahren, auch Larissa Schäfer schaffte es nicht ihre starke Form vom Indoor-Cup ins Frühjahr zu tragen.

Nach dem Ostertrainingslager in Berlin folgten nun die Auftaktregatten in Gent, Köln und Münster. Vom 8.-10. April war die gesamte Trainingsgruppe in Belgien auf der internationalen Regatta in Gent. Die ersten Bootskombinationen konnten getestet werden und die ersten Rennerfahrungen gesammelt werden.

 

Kleinbootüberprüfung DRV Köln:

Am 15.-17. April folgte dann für die A-Junioren die erste wichtige Leistungsüberprüfung des DRV im Kleinboot. Am Start waren: Pauline Lindemann, Larissa Schäfer, Marla von Bargen, Sebastian Galland und Tassilo von Müller. Für Jakob Schneider stand ebenfalls die Leistungsüberprüfung des DRV im Männer Zweier ohne an (Bild unten).

 

Unser Vize-Weltmeister des letzten Jahres hat es in diesem Jahr leider nicht so einfach, es läuft nicht ganz so rund wie noch im letzten Jahr. Jakob wurde Anfang des Jahres leider wieder aus der Senior A Gruppe des Dortmunder Stützpunkts zurück in die B-Seniortruppe versetzt. Die Leistungen reichten für den noch jungen Jakob nicht um sich dieses Jahr im Kreis der Olympiaanwärter zu behaupten. Nun fährt er einen Zweier mit Tim Krauss von der Lübecker RG. Da beide noch nicht lange zusammen trainierten, ist der 19. Platz fürs Erste ein ordentliches Ergebnis. Jakob hat sich nun wieder im den Kreis der U23 Ruderer etabliert und verfolgt wieder als Ziel eine Teilnahme bei der diesjährigen U23 WM in Rotterdam.

Die erhofften Erfolge blieben an diesem Wochenende bei den Junioren allerdings aus. Tassilo kam im Zweier ohne mit seinem langjährigen Partner Joscha Osthoff (KRG) nicht über den 24. Platz hinaus. Dieses Ergebnis war natürlich nicht zufriedenstellend. Auch Marla konnte gemeinsam mit Carolin Roose (ETUF) die Trainingsleistung nicht bestätigen und musste sich mit dem 15. Platz zufriedengeben. Beide Zweier wurden nach der Regatta aufgelöst. Tassilo hat nun die Hoffnung sich im Einer wieder weiter vorne zu platzieren. Bei Marla ist der weitere Saisonverlauf noch ungewiss, eine neue Partnerin wäre wünschenswert, ist allerdings noch nicht in Sicht.

Auch Larissa Schäfer konnte sich aus ihrem Formtief nicht befreien, sie belegte den 17. Platz. Hoffentlich wird es für sie, nach dem Abitur, auf den kommenden Regatten wieder bergauf gehen.

Einzig Pauline und Sebastian riefen gute Leistungen ab. Zwar konnten beide in den Zwischenläufen knappe Entscheidungen nicht zu Ihren Gunsten entscheiden, doch Sebastian etablierte sich erstmal bei den schweren A Junioren im Mittelfeld. Auch Pauline, die ja eigentlich im leichten Bereich zuhause ist, konnte wertvolle Rennerfahrung sammeln und freut sich auf die ersten Regatten als Leichtgewicht.

Aaseeregatta Münster:

Deutlich erfolgreicher war am letzten Wochenende die Aaseeregatta in Münster. Unsere B-Junioren sowie Christina Hömberg bei den A-Juniorinnen waren am Start.

Insgesamt vier Medaillen brachte Paul Idzko vom Aasee mit nach Hause . Zweimal konnte er im leichten B-Junioren Einer die Konkurrenten bezwingen, sowie mit seinen Ruderkammeraden aus Kettwig und vom ETUF im leichten Doppelvierer.

Gleich dreimal durfte Elena von Müller am Siegersteg anlegen! Im Juniorinnen Doppelzweier in zwei unterschiedlichen Kombination mit der KRG und am Samstag im Juniorinnen Doppelvierer durfte gejubelt werden.

Nicolas Vogeler schaffte ebenfalls den Doppelsieg im leichten B-Junioren Einer, indem er sowohl am Samstag als auch am Sonntag seine Abteilungen gewann. Im Doppelzweier mit seinem Partner Niklas Husch gelang dieses Kunststück leider nicht, jedoch konnten auch hier ordentliche Rennen gefahren werden.

Christina Hömberg war gemeinsam mit Olivia König vom ETUF im Doppelzweier unterwegs, hier reichte ebenfalls es an beiden Tagen zum Sieg.

Auch Tassilo von Müller durfte am Sonntagnachmittag noch einmal in den Einer steigen und konnte im Seniorenfeld seine Leistungsklasse gewinnen. Ein erster Testlauf im Einer bevor es für ihn dann in München so richtig losgeht.

Außerdem am Start waren Johannes Jung, Florian Kraus, Katharina Wenzel und Alba Heckmanns.

In zwei Wochen geht es dann für die Junioren auf die internationale Regatta in München oder die große Bremer Ruderregatta.

Thomas Wichelhaus

 

 

Zurück