Bericht von Thomas Wichelhaus
Traditionell weilt die Trainingsgruppe des RaB über Silvester im Leistungszentrum Herzogenhorn in der Nähe des Feldberges, mitten im Schwarzwald. Auch in diesem Jahr war ein Großteil unserer Sportler dort und hat sich zehn Tage beim Ski-Langlauffahren, im Kraftraum und bei etlichen Athletik-Einheiten auf die kommende Saison vorbereitet.
In diesem Jahr fanden unsere Sportler extrem gute Bedingungen vor und konnten die gesamte Zeit bei blendendem Wetter auf den Ski stehen. So startet die Trainingsgruppe frisch und fit in die Frühjahrsvorbereitung und die zähen Monate bis April.
Zeitgleich befindet sich unser Aushängeschild Jakob Schneider im Trainingslager in Sabaudia in Italien. Dort bereitet er sich auf seine Olympiasaison vor. Nach drei Weltmeistertiteln in Folge möchte er mit dem Deutschlandachter den ganz großen Erfolg schaffen. Doch zuerst muss er sich auch in diesem Jahr gegen die nationale Konkurrenz durchsetzten. Im anschließenden TL in Portugal wird die Besetzung des Deutschen Flaggschiffs ausgefahren bevor es dann in weitere Trainingsläger nach Portugal und Italien geht.
Vor Jakob steht ein strammes Jahr, doch zurzeit hat er ein gutes Gefühl mit seinem Zweierpartner Lauritz Follert und blickt zuversichtlich auf das was kommt. Hier ist ein kleines Interview von Jakob aus dem Trainingslager.
https://deutschlandachter.de/2020/01/08/die-grossen-umfange-zehren/
Schon im Herbst zeigte sich, dass auch die jungen RaB-Athleten dieses Jahr von sich hören lassen wollen. Auf der Langstrecke in Dortmund waren vor allem die A-Junioren sehr erfolgreich. Mathis Haske (Deutscher Meister 2019) gelang der zweite Platz im leichten Einer und so konnte er auch hier wieder zeigen, dass er vieles vor hat im kommenden Jahr. Ebenfalls gut dabei waren Max Krammenschneider und Benedikt Holländer. Bene, der letztes Jahr aufgrund von Rückenproblemen passen musste und Max, der erst seit einem Jahr rudert konnten prompt auf den vierten Platz vor fahren und sich im ersten Achter des NWRV etablieren. Selbstverständlich wollen die beiden noch weiter nach vorne und haben viel vor.
Auch bei den Mädels verlief der Herbst an sich sehr positiv. Vor Allem Antonia Galland konnte auf dem Ergometer auf sich aufmerksam machen. Mit 7:07 auf 2000 Meter fuhr sie eine herausragende Zeit. Leider konnte Sie mit ihrer Zweierpartnerin Antonia Hinze nicht auf der Langstrecke überzeugen, die beiden erwischten einen schlechten Tag und mussten hinter ihren Erwartungen zurück bleiben. Doch die guten Ergebnisse drumherum zeigen, dass sie sehr leistungsfähig sind und so konnten sie das Trainingslager besonders gut nutzen. Hoffentlich zeigen sie bald im Boot ihre Klasse.
Lilith Lensing, die im vergangenen Jahr bei den Leichtgewichten den Einer gewann, möchte in diesem Jahr den Sprung zu den Schweren schaffen. Und auch ihr gelang ein erstes Ausrufezeichen bei der Langstrecke. Lange Zeit war sie im Begriff unter die Top5 zu fahren, doch musste sie am Streckenende ihrem Trainingsrückstand Tribut zollen und kam als Neunte ins Ziel. Trotzdem ein tolles Ergebnis und der erste Anschluss an das schwere Feld.
Auch im B-Junioren Nachwuchsbereich konnten gute Ergebnisse erzieht werden, und der RaB freut sich über eine große Nachwuchsgruppe.
Die Trainingsgruppe freut sich auf die Regattasaison in unserem Jubiläumsjahr und scheint gut aufgestellt zu sein. Vielleicht schaffen Jakob und der Nachwuchs es in diesem Jahr die großen Erfolge der letzten Jahre noch zu toppen! Drücken wir Ihnen die Daumen.
Wir freuen uns alle RaB’ler beim großen Neujahrsempfang zu treffen. Natürlich lässt sich Jakob dieses Event auch nicht entgehen und wird vor Ort sein. Ein toller Auftakt in dieses besondere Jahr. Leistungssport und Breitensport, Erfolge auf dem Wasser und der neue Achter, jung und Alt… Genau so sollten wir alle stolz und gemeinsam in unser 100. Jubiläum starten!!!
Ein frohes neues Jahr und bis zum. 26.1. beim Neujahrsempfang!!!