Vorbericht Deutsche Jugendmeisterschaften 2021 in Essen

| Rennrudern

Am kommenden Wochenende vom 24.-27.6. findet bei uns auf dem Baldeneysee die Deutsche Jugendmeisterschaft für die Jahrgänge U17, U19 und U23 statt.

Nach schwierigen Zeiten für unsere NachwuchssportlerInnen kann dieses Jahr zum Glück wieder eine Meisterschaft ausgetragen werden. Bisher hat leider noch keine offizielle Regatta stattgefunden. Die KadersportlerInnen konnten sich bisher erst bei einigen Ausscheidungsrennen beweisen oder ihre Leistung nur auf internen Testrennen erproben. Daher wird es sicherlich eine spannende Meisterschaft. Die SportlerInnen vom RaB brennen alle für dieses Event und wollen selbstverständlich bei Ihrem Heimspiel viele Erfolge einfahren.

Insgesamt nehmen 17 SportlerInnen des RaB an der Meisterschaft teil. Leider ist der Bereich am RaB geschlossen und nur für SportleInnen und BetreuerInnen zugänglich. Trotzdem wollen viele RaB-Anhänger unseren SportlerInnen von der Tribüne oder der anderen Seeseite zujubeln. Alle Finals werden außerdem Live übertragen. Infos dazu findet ihr unter www.errv.com

Am Samstag werden die Finals der U23 Senioren ausgefahren und am Sonntag die Juniorfinals. Zunächst findet ihr hier eine Übersicht unserer möglichen Finalläufe, an denen wir hoffentlich teilnehmen. Danach ein kurzer Bericht über jede(n) SportlerIn und seine/ihre Ziele.

Samstag:

10:52 Uhr: SF 4+ Frauen-Vierer m.St. B, Antonia Galland
13:52 Uhr: SF 4- Frauen-Vierer o.St. B, Antonia Galland
14:25 Uhr: SF 1x LG Lgw. Frauen-Einer B, Lilith Lensing
16:32 Uhr: SF 4x LG Lgw. Frauen-Doppelvierer B, Lilith Lensing
17:16 Uhr: SM 8+ Männer-Achter B, Tassilo von Müller

Sonntag:

09:09 Uhr: JM 2x B, Junior-Doppelzweier B, Tamino Talhoff, Paul Sander
09:09 Uhr: JM 2x B, Junior-Doppelzweier B, Julian Kunze
09:18 Uhr: JF 4+ B, Juniorinnen-Vierer m.St. B, Sophie Sander
12:08 Uhr: JM 4- A LG Lgw. Junior-Vierer o.St.,  Jan Schlemmer
13:51 Uhr: JM 1x A Junior-Einer A, Max Krammenschneider
15:10 Uhr: JF 4x+ B Juniorinnen Doppelvierer m.St. B, Mia Heseding
15:46 Uhr: JF 4x+ B LG  Lgw. Juniorinnen Doppelvierer m.St. B  Maleah Lensing, Anna Buiting
15:55 Uhr: JM 4x+ B LG  Lgw. Junioren Doppelvierer m.St. B, Jonas Kleine-Möllhof
16:25 Uhr: JF 4x A  Juniorinnen Doppelvierer A, Koko Killmann, Esther Bauer, Luzie Heseding
17:09 Uhr: JM 8+ A LG  Lgw. Junior-Achter, Jan Schlemmer


Tassilo von Müller:

Tassilo konnte in diesem Jahr sein Studium an der Princeton Universität in Amerika erfolgreich beenden. Seit nun anderthalb Monaten ist er zurück in Deutschland und mischt hier sportlich direkt wieder ganz vorne mit. Bei den Ausscheidungen der U23 Nationalmannschaft konnte er den Männer-Zweier ohne gewinnen und sich für die Nationalmannschaft qualifizieren. Nach der Mannschaftsbildung sitz er nun im „kleinen Deutschlandachter“ auf der Position 5. Mit dieser Mannschaft wird er auch die DJM bestreiten. Tassilo ist ebenfalls im Vierer ohne mit einigen Mannschaftskameraden aus dem Achter am Start.

Selbstverständlich möchte Tassilo die Generalprobe vor der U23 WM nutzen und den Achter gewinnen.

SM 8+: Bahnverteilung, Fr 18:25 Uhr, Finale, Samstag 17:26 Uhr


Antonia Galland:

Antonia studiert ebenfalls seit diesem Jahr in den USA. Nach einem durchwachsenen Jahr 2020 hat Toni seit dem Herbst sportlich noch einmal einen riesigen Sprung gemacht. So konnte Sie in ihrem ersten Jahr an der Berkeley Universität in Kalifornien direkt im ersten Achter Platz nehmen.

Leider war die Qualifizierung zur Nationalmannschaft schon 3 Tage nach Tonis Rückkehr, sodass Sie ihren Vierer nicht genügen einfahren konnte. So klappte der Traum von der U23 WM im ersten Jahr leider nicht. Dennoch hat Antonia weiter große Ziele, mit ihrer neu formierten Mannschaft geht sie sowohl im Vierer mit, als auch im Vierer ohne Steuerfrau an den Start. In beiden Bootsklassen möchte Antonia ganz vorne mitfahren und sich für die U23 EM empfehlen.

SF 4+: Bahnverteilung, Fr 11:25 Uhr, Finale, Samstag 10:52 Uhr
SF 4-: Bahnverteilung, Fr 13:50 Uhr, Finale, Samstag 13:52 Uhr


Lilith Lensing:

Auch Lilith Lensing ist in ihrem ersten U23 Jahr angekommen. Leider verlief die Saison nicht so reibungslos, wie man sich das vorgestellt hatte. So wurde Lilith zweimal zurückgeworfen und konnte nicht vollständig an ihre tollen Vorergebnisse aus dem Frühjahr anknüpfen. Trotzdem gelang ihr auf der DRV Rangliste der Anschluss an den U23 Bereich und nun fährt sie in einem sehr aussichtsreichen Doppelvierer auf der DJM. Schon auf der Regatta in Ratzeburg konnte sich der Vierer gut behaupten und sich gegen den erstbesetzten DRV Vierer wehren.

SF 1x LG: Vorlauf Do 17:20, Hoffnungslauf Fr 14:00 Uhr, Halbfinale Fr 17:30, Finale Samstag 14:14 Uhr
SF 4x LG: Bahnverteilung, Fr 18:50 Uhr, Finale, Samstag 16:32 Uhr


Maleah Lensing & Anna Buiting:

Maleah und Anna sind das Jahr im leichten Juniorinnen B Bereich zu zweit im Doppelzweier angegangen. Lange Zeit waren keine Wettkämpfe möglich, doch das Training der beiden war immer sehr gut. So schafften sie vor ein paar Wochen den Sprung in den ERRV Vierer, wo Sie nun mit ihren Partnerinnen vom TVK an den Start gehen. Schon auf der NRW-Maßnahme in Köln war der Doppelvierer sehr gut unterwegs und konnte sich als schnellstes NRW Boot präsentieren. Natürlich wollen die Mädels nun auf ihrer ersten DJM alles zeigen und vorne mitspielen.

JF B 4x Lg: Bahnverteilung, Fr 16:46, Finale, Sonntag 15:46


Jan Schlemmer:

Auch für Jan als leichten Junior A gab es bisher wenig Regatten. Trotzdem konnte sich um Jan gemeinsam mit dem EWRC und Mülheim ein Vierer ohne bilden. Gemeinsam mit Düsseldorf, Bonn und Köln steigen die vier dann auch noch in den leichten Achter. Beide Boote scheinen aussichtsreich für die Meisterschaft zu sein. Allerdings bleibt es spannend, wie stark die Konkurrenz ist.

JM A 4- LG: Bahnverteilung, Fr 11:10 Uhr, Finale, Sonntag 12:08
JM A 8+ LG: Finale, Sonntag 10:09 Uhr


Jonas Kleine-Möllhof:

Jonas konnte sich im Kreis der Essener B Leichtgewichte durchsetzen und so wurde mit ihm auf Schlag ein Doppelvierer gebildet. Genauso wie bei den meisten anderen Bootsklassen fehlen die Vergleiche, doch der Vierer mit Kettwig, EWRC und Mülheim präsentiert sich im Training stark. Traditionell hat der leichte B Vierer ein großes Meldefeld, doch Jonas und seine Partner wollen sich ins Finale kämpfen und dort um die Medaillen mitfahren.

JM B 4x+ LG: Vorlauf Do 19:09 Uhr, Hoffnungslauf Fr 16:50 Uhr, Halbfinale Sa 18:01 Uhr, Finale Sonntag 15:55 Uhr


Max Krammenschneider:

Max ist nun in seiner zweiten Leistungssportsaison bei uns angekommen. Letztes Jahr war er gemeinsam mit Benedikt Holländer im Zweier ohne unterwegs. In diesem Jahr hat er sich nun dem Skullen zugewandt und konnte dort auch große Fortschritte machen. Allerdings merkte man bei den Überprüfungen des DRV, dass es ihm an Rennerfahrung für das harte JM A Feld fehlt. Trotzdem konnte er sich von Mal zu Mal steigern und geht nun hoch motiviert in die DJM. Im riesigen Einer-Feld von 34 Booten lautet das erste Ziel, sich zunächst für das Halbfinale zu qualifizieren.

JM A 1x: Vorlauf Do 15:25 Uhr, Hoffnungslauf Fr 14:40, Halbfinale Sa 15:05, Finale Sonntag 13:51


Sophie Sander:

Sophie ist in diesem Winter zu unserer Leistungsportgruppe gestoßen. Ursprünglich war Sie Kanutin bei der KGE. So hatte Sie sportlich wenig Probleme den Anschluss an die Trainingsgruppe zu finden. Auch technisch gelang ihr der Umstieg vom Kanu in das Ruderboot erstaunlich gut, sodass Sie bei den Essener B-Juniorinnen direkt eine feste Größe wurde. Mit ihr wurde ein B-Juniorinnen Vierer mit und ein B-Juniorinnen Achter gebildet. Selbstverständlich ist es Sophies erste Meisterschaft, doch beide Boote haben sich viel vorgenommen.

JF B 4+: Finale Sonntag 09:18 Uhr
JF B 8+: Finale Sonntag 15:28 Uhr


Julian Kunze:

Julian ist nun in seinem zweiten Junior B Jahr. Nachdem er im letzten Jahr noch bei den Leichtgewichten einsortiert war, hat er in diesem Jahr den Sprung zum Schwergewicht geschafft und sich dort im Einer immer wieder sehr stark präsentiert. Leider fehlten ihm noch die Kraftwerte, um sich für ein Großbootprojekt zu bewerben. Gemeinsam mit seinem Trainingspartner vom EWRC geht er nun im Doppelzweier an den Start. Für beide Sportler ist es die erste Meisterschaft und trotz der starken Konkurrenz sind Sie hochmotiviert, ihr Können unter Beweis zu stellen.

JM B 2x: Vorlauf Fr 09:24, Hoffnungslauf 09:12 Uhr, Halbfinale Sa 09:12 Uhr, Finale Sonntag 09:09 Uhr


Mia Heseding:

Mia ist dieses Jahr aus dem Kinderbereich zu den Junioren gekommen und war direkt eine der Leistungsträgerinnen der Trainingsgruppe. So konnte Sie in ihrem ersten B-Jahr direkt im Einer überzeugen. Gemeinsam mit drei weiteren „Erstjährigen“ aus Kettwig und Mülheim bildet Sie einen sehr vielversprechenden Nachwuchs-Doppelvierer. Selbstverständlich wollen die Top-Talente aus unserem Stützpunkt in dieser hart umkämpften Bootsklasse das A-Finale erreichen.

JF B 4x+: Vorlauf Do 18:45 Uhr, Hoffnungslauf Fr 16:30 Uhr, Halbfinale Sa 17:45 Uhr, Finale Sonntag 15:10 Uhr


Tamino Talhoff & Paul Sander:

Tamino und Paul sind ebenfalls in ihrer ersten Saison als B-Junioren dabei. Gemeinsam haben Sie im Frühjahr den Anschluss an das Junior-Rudern geschafft und sind nun stolz auf der Meisterschaft am Start zu sein. Im Doppelzweier wollen Sie versuchen gute Rennen zu fahren und sich bestmöglich zu platzieren.

JM B 2x: Vorlauf Fr 09:24, Hoffnungslauf 09:12 Uhr, Halbfinale Sa 09:12 Uhr, Finale Sonntag 09:09 Uhr


Luzie Heseding, Esther Bauer & Koko Killmann:

Die drei A-Juniorinnen des RaB konnten in ihrer ersten Saison schon einige Rennen im Einer fahren. Alle drei konnten so den Anschluss an den A-Bereich herstellen und gehen nun mit einer Sportlerin aus Dortmund gemeinsam im Doppelvierer an den Start. Auch hier möchten Sie zeigen, dass sie im A-Bereich angekommen sind.

JF A 4x: Bahnverteilung Fr 17:50, Finale Sonntag 16:25 Uhr

Zurück
Mia Heseding & Sophie Sander
Maleah Lensing & Anna Buiting
Tamino Talhoff & Paul Sander
Julian Kunze
Jonas Kleine-Möllhof
Tassilo von Müller
Jan Schlemmer
Max Krammenschneider
Luzie Heseding
Koko Killmann