Vorbericht zur DJM 2024 auf dem Baldeneysee

| Rennrudern

Am kommenden Wochenende finden auf dem Baldeneysee die deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften statt. Die Sportler*innen vom RaB sind hoch motiviert viele Medaillen aus dem See zu fischen. Natürlich freuen sich alle Sportler*innen über viele Fans vom RaB. Zu den Finals am Samstag und Sonntag wird es auch bei uns auf dem Klubgelände ein kulinarisches Angebot geben. Schaut alle vorbei und drückt unseren Booten die Daumen!

Antonia Galland:

Auch in diesem Jahr ist Antonia nach ihren Uni-Meisterschaften in den USA zurück nach Deutschland gekommen und möchte sich hier für die U23 – Nationalmannschaft bewerben. Seit einer Woche trainiert sie nun in Deutschland und hat in den nächsten beiden Wochen ein strammes Programm vor sich. Am Mittwoch vor der DJM steht für Antonia ein 2000m Ergometertest an. Auf den Meisterschaften wird sie dann mit anderen US-Studentinnen im Vierer ohne und Achter am Start sein. Das Wochenende nach der DJM wird sie dann im Zweier ohne in München am Start sein. Bei der dortigen Kleinbootüberprüfung findet dann die finale Qualifikation zur Nationalmannschaft statt.

Auf den Meisterschaften sind im Frauen Vierer ohne 6 Boote und im Frauen Achter 5 Boote gemeldet. So finden für Antonia jeweils nur ein Bahnverteilungsrennen und ein Finale statt.

SF 4- B: Samstag 13:52 Uhr - Finale

SF 8+ B: Samstag 17:05 Uhr – Finale

Pia Kleine Möllhoff, Lotte Heseding, Sophia Reineke, Lea Bauer, Jule Sander

Mit gleich fünf B-Juniorinnen ist der RaB im Riemenbereich vertreten. So fahren Pia, Lotte,  Sophia und Lea gemeinsam mit Partnerinnen vom ETUF, EWRC, KRG und Mülheim im Juniorinnen Achter. Im Vierer ohne starten Pia, Lotte, Sophia gemeinsam mit Frida Weiler (KRG). Lea und Jule sind im Vierer mit Steuerfrau gemeinsam mit Lucia Bell (ETUF), Alina Pitschke (TVK) und Steuerfrau Charlotte Frommhold (EWRC) am Start.

In allen drei Bootsklassen konnten die Mädels bisher eine großartige Saison fahren und gehen mit großen Ambitionen an den Start. Der Juniorinnenachter lieferte sich bei den letzten Regatten einen engen Kampf mit den Hamburgerinnen um die nationale Spitze. So wurden bisher alle Siege zwischen diesen beiden Mannschaften aufgeteilt. Auch bei der finalen Regatta in Hamburg hatte am Samstag die Essener Crew eine halbe Länge vorn, am Sonntag siegten die Hamburgerinnen mit einer Sekunde Vorsprung. Natürlich hoffen die Mädels auf dem heimischen See auf ihren großen Erfolg!

Im Vierer ohne waren Pia, Lotte, Sophia und Frida bis zum Sonntag in Hamburg das ungeschlagene Boot auf allen Regatten. Nur ein Krebs in Brandenburg verhinderte die vollkommen weiße Weste. Doch der Hamburger Sonntag war auch für diese Kombination eine Lehrstunde. Sowohl die Hamburgerinnen als auch der starke Vierer aus München waren vor ihnen im Ziel. Nichts desto trotz sind die Juniorinnen hoch motiviert an ihre Erfolge anzuknüpfen und den Heimvorteil auszunutzen.

Im Vierer mit Steuerfrau starten Lea, Lucia und Steuerfrau Charlotte gemeinsam mit Alina und Jule die nicht im Achter mit fahren. Auch diese Kombination wusste in Hamburg und Bremen zu überzeugen. Als zweitplatzierte am Hamburger Samstag und drittplatzierte am Sonntag träumt auch diese Kombination einer Medaille.

JF 4+ B: Sonntag 09:18 Uhr - Finale

JF 4- B: Sonntag 09:36 Uhr - Finale

JF 8+ B: Sonntag 15:28 Uhr – Finale

Caroline Köhler:

Caroline ist als leichte B-Juniorin im Doppelzweier und Doppelvierer auf ihrer ersten Meisterschaft am Start. Mit ihrer Partnerin Franziska Brach (KRG) konnte sie die gesamte Saison stetig Fortschritte machen und träumt nun vom Finale im Doppelzweier. Im Doppelvierer mit Partnerinnen aus Neuss und Düsseldorf waren sie in Hamburg das drittschnellste Boot und wollen natürlich in Essen an diese Leistung anknüpfen.

JF 2x B LG: Sonntag 09:54 Uhr - Finale

JF 4x+ B LG: Sonntag 15:46 Uhr – Finale

Irma Schimmele:

Irma hatte mit ihrer Partnerin Emma Scholten (RRGM) einen schwierigen Start in ihrem ersten A-Juniorinnen Jahr. Doch die Regatten in Bremen und Brandenburg liefen dann immer besser. Bei der Junioren-Rangliste in Hamburg war ihr Ergebnis dann allerdings sehr ernüchternd. Bei den Meisterschaften wollen die beiden ihren Zweier ohne wieder besser in Fahrt bringen und das Finale erreichen. Gemeinsam sitzen sie ebenfalls im zweiten NRW-Achter.

JF 2- A: Sonntag 14:02 Uhr - Finale

JF 8+ A: Sonntag 17:20 Uhr – Finale

Sarah Buiting:

Auch Sarah möchte mit ihrer Partnerin Charlotte Paschke (Krefeld) das Finale im lecihten A-Juniorinnen Doppelzweier erreichen. Außerdem haben sie mit Ruderinnen aus Vegesack vor der Meisterschaft einen leichten Doppelvierer gebildet. In diesem wollen sie ebenfalls ambitioniert um die vorderen Plätze mit fahren und hoffen auf eine gutes Finale.

JF 2x A LG: Sonntag 11:46 Uhr - Finale

JF 4x A LG: Sonntag 16:47 Uhr – Finale

Daniel Niedergethmann, Finn Ermlich, Robert ter Haar:

Die drei B-Junioren vom RaB sind auf ihrer ersten Meisterschaft im leichten B-Junioren Vierer (Daniel), leichten B-junioren Einer (Robert) und im B-Junioren Doppelzweier gemeldet. Alle drei wollen die Essener Meisterschaften nutzen, um Erfahrungen zu sammeln. In ihrer ersten Saison konnten sie alle einige Siege sammeln und haben sich den Start auf der Meisterschaft verdient.

JM 1x B LG: Sonntag 13:15 Uhr - Finale

JM 2x B: Sonntag 09:00 Uhr – Finale

JM 4x+ B LG: Sonntag 15:55 Uhr – Finale

Hier der komplette Zeitplan zum Download >>

 

Bericht: Thomas Wichelhaus

Fotos: Mein Ruderbild, Trainerteam

Zurück