Wir sind Stadtachter!

| Rennrudern

Mit einem top besetzten Boot gewinnt der Ruderklub am Baldeneysee souverän den Stadtachter 2025. Zuvor fuhr der Frauenvierer in einem starken Rennen auf den zweiten Platz.

Am Sonntag, den 19. Oktober, starteten die Essener Stadtmeisterschaften während des Kettwiger Herbstcups auf der Ruhr über 1000 m mit dem Doppelvierer der Frauen, eine mit Spannung erwartete Entscheidung. Der ETuF und die Kettwiger Rudergesellschaft teilen sich in diesem Wettbewerb die meisten Erfolge, der RaB konnte diesen Titel bisher noch nie gewinnen.

Für den RaB ging mit Pia Kleine Möllhoff, Lotte Heseding, Sophia Reinecke und Carolina Guerra Gonzales ein eingespieltes Juniorinnen-Team an den Start, das in diesem Jahr bereits Landes- und Deutsche Meisterschaften gewinnen konnte. Die Kettwiger traten mit einer starken Mannschaft unter anderem mit Lene Mührs, vierte mit der Nationalmannschaft in diesem Jahr bei den Weltmeisterschaften in Schanghai, auf Schlag an.

Der Vierer des RaB kam gut aus den Startblöcken und führte das Feld bis zur 500 m Marke an, musste dann allerdings die erfahrenen Kettwigerinnen vorbeiziehen lassen, die mit einer guten Länge Vorsprung als erste die Ziellinie überquerten. Der eingespielte Juniorinnenvierer des RaB hat dennoch ein starkes Rennen gefahren und den zweiten Platz mit großem Abstand auf die Boote vom ETuF und dem Werdener Ruderclub erreicht. Wir sind auf die weitere Entwicklung der jungen Ruderinnen gespannt und schauen auf den Stadtvierer im nächsten Jahr.

Es folgte das prestigeträchtige Achterrennen der Männer um die Stadtmeisterschaft 2025. Der RaB führt hier vor dem 64. Essener Stadtachter knapp mit 28 Siegen vor dem ETuF mit insgesamt 26 Siegen. Der ETuF hatte seine Meldung überraschend zurückgezogen, so dass nur drei Mannschaften um den Titel kämpften, neben dem RaB traten die Boote des Vorjahresgewinners Kettwiger Rudergesellschaft und des Essen Werdener Ruder-Clubs an.

Der RaB schickte dieses Jahr eine besonders starke Crew mit den international erfolgreichen Ruderern Tassilo von Müller und Jakob Schneider an den Start. Auf Schlag fuhr Max Krammenschneider (aktueller Klubmeister), im Mittelschiff setzte der RaB mit Julian Kunze, Paul Gutberlet und Lennard Löer auf bewährtes Personal aus der Ruder-Bundesliga. Davor saßen unser Trainer Thomas Wichelhaus und im Bug Daniel Niedergethmann, ein dieses Jahr sehr erfolgreicher Ruderer aus dem aufstrebenden Juniorbereich.

Nach dem Start gingen überraschend starke Werdener mit einer Luftkastenlänge in Führung, bis der RaB bei 250 m gleichauf war und im folgenden Verlauf das Rennen von der Spitze aus kontrollierte. Mit über einer Länge Vorsprung ging der neue Achter des RaB vor Werden über die Ziellinie, die Kettwiger RG wurde dieses Jahr überraschend nur Dritter. Die begehrte Schale findet jetzt Ihren Weg zurück zum RaB, der jetzt die ewige Rangliste mit 29 zu 26 Siegen anführt.


Fotos: Trainerteam, meinruderbild.de
Bericht: Olaf Koch
 

 

Zurück
Stadtachter 2025 Zieleinlauf
Steuermann Moritz Döppner testet die Wassertemperatur der Ruhr